• Gartengestaltung

Dekorative Kiefer

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Kiefer
  • Kiefernzweige
  • Dekoration

Dekorative KiefernzweigeFoto: Flora Press/Daniela Behr Es muss nicht immer Tanne sein. Auch mit Kiefernzweigen können Sie wunderschöne Weihnachtsdekorationen gestalten – ob für drinnen oder draußen. So machen etwa die kräftigen und stabilen Zweige der Bergkiefer (Pinus mugo) in einer großen Bodenvase eine gute Figur und tragen auch gewichtigen Weihnachtsschmuck standhaft. Zarter und eleganter wirken die Zweige der Weymouths-Kiefer (Pinus strobus) mit ihren seidig weichen, blaugrünen Nadeln.

Eine gute Auswahl an Kiefernzweigen finden Sie oft auf den Wochenmärkten. Als natürliche Deko können Sie etwa Hagebutten, Zapfen, Beeren oder Zieräpfel verwenden. Auch selbst gemachte Strohsterne passen gut zu Kiefernzweigen.

Wussten Sie, dass bei Kiefern die Anzahl der Nadeln, die an den Kurztrieben in einer Gruppe zusammenstehen, ein wichtiges Merkmal zur Artbestimmung ist? So ist die genannte Bergkiefer immer zweinadelig, während bei der Weymouths-Kiefer stets fünf Nadeln beisammenstehen. Gartenfreunde können also den Weihnachtsabend gleich mit einer botanischen Bestimmungsübung beginnen.

ggr

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...