• Gartengestaltung

Farbenspiele mit Sommerblumen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Sommerblumen

SommerblumenFoto: SusaZoom/Adobe Stock

Durch Bäume und Sträucher hat Ihr Garten einen festen Rahmen, und auch Stauden besetzen ihre Standplätze meist mehrjährig. Ganz anders sieht es bei den einjährigen Sommerblumen aus: Mit ihnen können Sie Ihre Beete jährlich „überarbeiten“ und immer wieder mit neuen Arten und Farben experimentieren.
Dabei ist es sehr praktisch, dass Sie viele Sommerblumen im Frühling problemlos direkt ins Beet säen können – nur wenige Arten sollten Sie auf jeden Fall vorziehen. Lieben Sie z.B. warme, leuchtende Farben, könnten roter Klatschmohn und Schlafmützchen in Gelb und Orange das Richtige für Sie sein. Mögen Sie es hell und edel, sind weiße Spinnenblumen ein guter Tipp, und Liebhaber von Himmel und Meer sollten im nächsten Sommer keinesfalls auf Borretsch und Kornblumen verzichten.
Doch sorgen Sommerblumen im Beet nicht nur für eine schöne Optik: Vom Frühsommer bis in den Herbst hinein sind sie eine wertvolle Nahrungsquelle für Wildbiene, Schmetterling und Co.

Damit Sie Ihren nächsten Blütensommer rechtzeitig planen können, haben wir einen Aussaat- und Blühkalender einjähriger Sommerblumen für Sie vorbereitet – Sie finden ihn hier.

grr

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...