• Gartenpraxis
  • Naturnahes Gärtnern

Ein Mistbeet ermöglicht frühe Anzucht

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Jungpflanzenanzucht
  • Mistbeet
  • Anzucht
  • Mistbeetkasten
  • Wegplatten
  • Frühbeetkasten
  • Komposterde

Pferdemist im BeetFoto: Leumer Pferdemist gibt es kostenlos. Packen Sie ihn ganz gleichmäßig ins Beet, und treten Sie ihn schön fest. In einer Zeit, in der der Hobbygärtner Kleingewächshäuser mit Heizung oder Minitreibhäuser für die Fensterbank kaufen kann, stellt sich die Frage, ob ein Mistbeet noch sinnvoll ist. Auf der anderen Seite ist zu bedenken, dass in einer Zeit, in der das Geld immer knapper wird und der eigene Anbau von Gemüse sowie die eigene Anzucht von Blumen immer wichtiger er­schei­nen, ein eigenes Mistbeet doch sehr sinnvoll sein kann.

Von alters her ist bekannt, dass es heißen und kalten Mist gibt. Rinder- und Schweinemist gehören zu den kalten und Pferde-, Esel- und Schafsmist zu den heißen Mistarten. Die wärmende Wirkung von Pferdemist wurde früher im Winter für Ställe und Unterkünfte genutzt.


Wegplatten geben der Erde halt

Ein Frühbeet, das mit einer Mistpackung geheizt wird, heißt Mistbeetkasten. Ein ganz normales Frühbeet wird 40 cm tief ausgehoben. Wer für lange Zeit einen Mistbeetkasten anlegen will, sollte die Erde unter den Umfassungsbrettern absichern. Wegplatten eignen sich dafür besonders gut. Graben Sie die Platten senkrecht in die Erde ein, sodass die Oberkante auf gleicher Höhe mit dem umgebenden Boden abschließt. Dabei sollten sie sich etwas nach außen neigen, um dem Druck, der später von der Erde im Frühbeet ausgeht, besser standhalten zu können.


Den Winter zum Bauen nutzen

Jetzt können Sie den Frühbeetkasten darüber bauen und die Erde ausschachten. Wer pfiffig ist, baut sich im Winter in aller Ruhe einen solchen Kasten. Die Seitenbretter müssen mindestens 3 cm stark sein, sonst ist der Kasten nicht ausreichend isoliert. Die Fenster des Kastens sollten nach Süden geneigt sein, um die Sonnenkraft voll zu nutzen.

Die niedrige Seite des Kasten sollte eine Höhe von mindestens 25 cm und die hohe Seite 40 cm messen. Doppelkästen, bei denen die Fenster zu beiden Seiten hin geneigt sein sollen, platzieren Sie am besten in Nord-Süd-Richtung, damit auch hier die Sonnenenergie bestens ausgenutzt wird.


Den Mist richtig einbringen

Anfang bis Mitte März wird der Kasten mit Pferdemist gepackt. Pferdemist bekommen Sie z.B. kostenlos auf Reiterhöfen. Es muss natürlich frischer Mist sein, denn der Verrottungsvorgang bringt uns die Wärme. Vielleicht können Sie sich mit Nachbarn absprechen, um den Transport zu or­ga­ni­sie­ren.

Geben Sie den Mist mit Hilfe einer Mistgabel ganz locker in den Kasten. Das muss sehr sorgfältig geschehen, damit eventuell zusammengepresste Klumpen gleichmäßig verteilt werden. Bringen Sie den Mist bis zur hohen Kante des Frühbeetes ein, und treten Sie ihn dann ganz fest. Dabei nehmen Sie eine Mistforke zu Hilfe, mit der Sie auch die Gleichmäßigkeit der Packung kon­trol­lie­ren können. Hierzu stechen Sie an mehreren Stellen in die Mistpackung ein und prüfen so die Festigkeit.

Komposterde auf MistFoto: Leumer Nach dem Gießen geben Sie eine 8 cm dicke Schicht Garten- oder Komposterde auf den Mist, auch wenn die Erde noch gefroren ist. Nun gießen Sie viel Wasser auf den Mist, denn die Bakterien lieben es feucht. Dann geben Sie eine 8 cm dicke Schicht gute Gartenerde oder alte Komposterde auf den Mist. An­schlie­ßend legen Sie die Fenster auf. Der Kasten ruht nun fünf Tage. Während dieser Zeit setzt eine intensive Ver­rot­tung ein, bei der viel Ammoniak frei wird. Dieser würde Pflanzen und Samen abtöten.


Tipps für die Anzucht

Nach fünf Tagen lüften Sie, und die Aussaat oder Bepflanzung kann be­gin­nen. Sie können nun wie in einem normalen Frühbeetkasten arbeiten, nur eben viel früher. Bis –6° C hält der gepackte Kasten aus, wenn es kälter wird, müssen Sie die Fenster abdecken. Wer noch früher anfangen will oder der Witterung nicht ganz traut, kann auch die Seitenwände von innen noch mit Mist schützen.

Wenn Sie in kleinen Kisten aussäen, können Sie mit der Anzucht im Frühbeet flexibler umgehen. Während einige Sämlinge noch Zeit brauchen, können Sie andere schon pikieren. Einfacher und kostengünstiger lassen sich im Hobbybereich keine Jungpflanzen oder auch Frühgemüse he­ran­zie­hen.

Während des Sommers wird der Kasten für empfindliche Kulturen wie z.B. Auberginen oder Me­lo­nen genutzt. Im Winter holen Sie den Mist dann aus dem Kasten und können ihn zum Düngen nutzen. Das alles können Sie natürlich auch mit einem Kleingewächshaus machen.

Heinrich Leumer

Online-Seminar am 26.11.2024

Gärtnern auf der Fensterbank

Frisch, gesund und lecker: Wie Sie zuhause Microgreens und Sprossen in Anzuchtschalen und Sprossen im Keimglas selbst anbauen können, zeigt Ihnen Stefanie Ruhnke in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Saatgut, Pflege und Ernte. Außerdem bringen kreative Rezeptideen frische Vitamine in Ihre Küche!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Gartenkalender 2025

Der Gartenkalender 2025 ist da!

Tolle Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen. Tipps und Tricks rund um den Garten, Neuheiten aus der „grünen“ Branche, übersichtliche Saat-, Pflanz- und Erntetabellen, Pflanzenschutztipps und vieles mehr.
Der gute Begleiter durchs Gartenjahr!

Mehr Informationen 

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...