• Gartengestaltung
  • Ziergarten

Mit Moos gestalten

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Moose
  • Gartengestaltung

Mit Moos gestaltenFoto: i6k/Shutterstock


In fast jedem Garten gibt es feuchte Ecken, die mit Moos bewachsen sind – und egal, wie gründ­lich Sie es auszupfen, es taucht immer wieder auf. Bei den dichten Moospolstern lohnt sich durchaus ein zweiter Blick: Die Struktur ist weich und flauschig, die Wuchsform teppichartig, die frischen Grüntöne bringen auch im Winter Farbe in den Garten – eigentlich der ideale Bo­den­de­cker.

Anstatt sich also über das „moosige Unkraut“ zu ärgern, könnten Sie die vorhandenen Polster in die Beetgestaltung einbeziehen und verschiedene Moosarten kombinieren. Dabei setzen Steine, die allmählich überwachsen werden, schöne Akzente. Auch einzelne, nicht wuchernde Farne wie der Hirschzungenfarn oder der Frauenfarn passen gut in Moospolster.

Da, wo das Moos von sich aus wächst, findet es gute Bedingungen und braucht kaum zusätzliche Pflege, außer vielleicht etwas abgestandenes Regenwasser in sommerlichen Trockenzeiten. Wenn Sie sich inspirieren lassen möchten: Die Japaner haben die Gestaltung von Moosgärten auf die Spitze getrieben, hier finden Sie wunderschöne Gestaltungsideen.

grr

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...