• Gartenpraxis
  • Gartengestaltung
  • Zierpflanzen

Nur TransFair-Blumen kaufen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Schnittblumen
  • Blumenfarmen
  • FLP
  • Flower-Label-Program

Flower Label Program Deutschland ist Weltmeister im Schnittblumenimport. Sie werden vor allem aus Ostafrika und Lateinamerika eingeflogen.

Das Wissen um die oftmals menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen auf Blumenfarmen trübt jedoch die Freude an den bunten Sträußen. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) rät deshalb, nur Blumen mit den Siegel „Flower-Label-Program“ (FLP) oder Rosen mit dem „fairfleurs“-Siegel von TransFair zu kaufen. Die beiden Siegel ga­ran­tie­ren eine Blumenzucht nach klar definierten sozialen und öko­lo­gi­schen Standards.

In Deutschland kann man derzeit in 1500 von 13.000 Blumenläden „FLP“-Blumen kaufen; sie sind auch online über Blumendirektversender bestellbar. Daneben haben Edeka und rund 500 Filialen der Handels­kette Kaiser’s Tengel­mann Ro­sen mit dem „fairfleurs“-Siegel.

Weitere Infos zu „fairfleurs“-Rosen unter www.transfair.org; Adressen von Floristen, die „FLP“-Blu­men an­bieten, unter www.fairflowers.de.

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...