• Gartengestaltung

Ein Staudenbeet anlegen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Stauden
  • Staudenbeet
  • Blütenpracht

StaudenbeetFoto: GMH/Christiane Bach

Mit Stauden können Sie fast rund ums Jahr für Blütenpracht sorgen. Wenn Sie ein Staudenbeet anlegen möchten, schauen Sie als erstes darauf, welche Bedingungen die Pflanzstelle bietet. Liegt sie sonnig, halbschattig oder schattig? Ist der Boden trocken, feucht oder nass, sandig oder lehmig? Je genauer Sie die Auswahl Ihrer Stauden darauf abstimmen, desto pflegeleichter wird Ihr Beet.

Auch die Wuchshöhe sollten Sie berücksichtigen: Platzieren Sie hohe Stauden in den Hintergrund des Beetes. Polsterstauden sind ganz vorne gut aufgehoben und können auch als Einfassung dienen. Bei den Blütenfarben ist eine gezielte Auswahl oft wirkungsvoller als kunterbunte Mischungen. Wunderschön wirken z.B. romantische Dreiklänge in Weiß, Rosa und verschiedenen Blautönen. Farbige Knalleffekte erreichen Sie, wenn Sie leuchtende Gelb- und Orangetöne mit tiefem Violett kombinieren. Doch auch die Blütenformen wie Kerzen, Dolden oder große Einzelblüten sorgen für spannende Vielfalt im Staudenbeet.

Achten Sie auch darauf, Stauden mit unterschiedlichen Blütezei­ten zu pflanzen – hier hilft Ihnen unser Blühkalender.

grr

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...