• Gartengestaltung

Streublumen im Gartenbeet

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartengestaltung
  • Streublumen
  • Streublumen Beet

Streublumen im BeetFoto: Staudengärtnerei Gaißmayer

Vielleicht kennen Sie ja den Begriff Streublumen als Dessin für Stoffe oder Porzellan? Bei dem auch als „Millefleur“ (Tausend Blüten) bezeichneten Prinzip werden viele kleine Blüten, die eine harmonische Gesamtheit ergeben, über eine Fläche verteilt. Mit Zwiebelblumen können Sie die Millefleur-Technik auch in Ihrem Garten umsetzen – jetzt im September ist der perfekte Zeitpunkt dafür. Schon eine kleine Fläche von 1 oder 2 m² reicht für erste Versuche aus.

Für die „Kleine Elfenwiese“ verwenden Sie feingliedrige, niedrig wachsende Arten wie Schnee­glöckchen, Krokusse, Traubenhya­zinthen, Wildtulpen und Blausternchen. Wenn Sie es lieber hö­her und prächtiger mögen, sind Narzissen, Hyazinthen, Tulpen und Kaiserkronen die richtige Mischung. Verteilen Sie die Zwiebeln nach dem Zufallsprinzip auf dem Beet und graben Sie sie ein.

Im Frühjahr können Sie dann Sommerblumen wie Ringelblumen, Kosmeen, Kornblumen, Lein oder Jungfer im Grünen dazwischen­säen – sie sorgen ab Frühsommer für neue Blüten und verdecken das einziehende Laub der Zwiebelblumen. Im Spätherbst oder Winter räumen Sie das Beet ab, mulchen mit etwas Kompost, und ab Februar beginnt das Streublumen-Jahr erneut.

Dieter Gaißmayer

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...