• Gut zu wissen

Tödlicher Duftcocktail

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Venusfliegenfalle
  • Forschung
  • Fleisch­fres­sen­de Pflanze

Einmal angelockt, gibt es kein EntkommenFoto: Rainer Hedrich/Sönke Scherzer – Universität Würzburg 60 verschiedene Stoffe sind in dem Duftgemisch, mit dem die Venusfliegenfalle (Dionaea muscipula) ihre Beute anlockt. Das hat jetzt ein internationales Forschungsteam aus Deutsch­land und Saudi-Arabien he­raus­ge­fun­den. Die Forscher ent­schlüs­sel­ten bei der fleisch­fres­sen­den Pflanze Verbindungen, die in den Düften von über der Hälfte aller Samenpflanzen vorkommen. „Vermutlich will die fleischfressende Pflanze so ein sehr großes Spektrum an Insekten anlocken“, so Prof. Heinz Rennenberg von der Uni Freiburg.

Einmal angelockt, gibt es kein Entkommen: Die Venusfliegenfalle schnappt mit einer Ge­schwin­dig­keit von 20 cm in der Sekunde zu – eine der schnellsten Bewegungen im Pflanzenreich. Dass die Beutetiere auch über die rote Farbe der Innenfläche und über die glitzernden Tautropfen angelockt werden, war schon länger bekannt.

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...