• Gartengestaltung

Zwiebelblumen pflanzen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Zwiebelblumen
  • Schach­brett­blume
  • Blausternchen
  • Hundszahnlilien
  • Spanische Hasenglöckchen
  • Zwiebel-Iris
  • Blau-Lauch
  • Zwerg-Tulpen
  • Reifrock-Narzissen

Tulpe - Tulipa humilisFoto: mauritius images/Garden World Images/GWI/Trevor Sims Tulpe (Tulipa humilis) Damit es im Frühling richtig üppig blüht, müssen im Herbst die Blumenzwiebeln in die Erde. Dabei gibt es nicht nur Sorten für das klassische Sonnenbeet, sondern auch Arten für „Spezial-Standorte“. Haben Sie eine feuchte Gartenecke, in der immer wieder das Wasser steht, so sollten Sie dort die Schach­brett­blume (Fritillaria meleagris) ausprobieren. Sie wächst in der Natur auf sumpfigen Wiesen und hat mit nassen Füßen kein Problem.

Für halbschattige Bereiche unter Bäumen und Sträuchern sind z.B. Blausternchen (Scilla siberica), Hundszahnlilien (Erythronium) oder die nahe­zu unverwüstlichen Spanischen Hasenglöckchen (Hyacinthoides hispani­ca) ideal. Trockene und heiße Standorte, etwa im Steingarten, sind hin­gegen der passende Lebensraum für Zwiebel-Iris (Iris reticulata), Blau-Lauch (Allium caeruleum), Zwerg-Tulpen wie ‘Persian Pearl’ (Tulipa humilis) oder Reifrock-Narzissen (Narcissus bulbocodium).

grr

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...