
- Gartenkalender
Was liegt an im Dezember?
Unser Gartenkalender gibt Ihnen Tipps für die anstehenden Arbeiten in Ziergarten, Obstgarten und Gemüsegarten.
Zum Artikel
Unser Gartenkalender gibt Ihnen Tipps für die anstehenden Arbeiten in Ziergarten, Obstgarten und Gemüsegarten.
Zum Artikel
Hochbeet, Hügelbeet, Lasagne-Beet, Schlüssellochbeet oder Kraterbeet: Entdecken Sie Alternativen, die Ihren Rücken schonen und die Ernte verbessern.
Zum Artikel
Funkien, Taglilien und Dahlien sind beliebte Zierstauden – doch nur wenige wissen, dass sie auch essbar sind.
Zum Artikel
Über 70 % aller verkauften Gartengeräte sind mittlerweile akkubetrieben. Wir stellen die wichtigsten Systeme vor und helfen Ihnen bei der Auswahl.
Zum Artikel
Der robuste Christusdorn mit seinen leuchtenden Blüten bringt Farbe in die dunklen Wintermonate.
Zum Artikel
Schild- und Schmierläuse plagen Ihre Kakteen? Hier finden Sie Tipps zur Bekämpfung dieser lästigen Schädlinge.
Zum Praxistipp
Schützen Sie Ihr Hochbeet mit einfachen Maßnahmen vor Frost und Nährstoffverlusten.
Zum Praxistipp
Unsichtbar, aber unverzichtbar: Milliarden von Mikroben im Boden versorgen Ihre Pflanzen mit Nährstoffen und schützen sie vor Krankheiten
Zur Kurzmeldung
Mit seinem rot-weißen Gesicht und den gelben Flügelflecken ist der Stieglitz unverkennbar.
Zur Kurzmeldung
Das Motto der Bundeswettbewerbs 2026 lautet „Kleingartensommer: Cool und gemeinsam statt hitzig und einsam“. Die Sieger der Landeswettbewerbe fahren zur Deutschen Meisterschaft nach Berlin.
Zum ArtikelDein Ratgeber für das Gartenjahr:
✓ Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht
✓ Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte
✓ Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen
✓ Kreative DIY-Projekte rund um den Garten
✓ Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen
✓ ...und noch viel mehr!
Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.
Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.