• Gartenkalender
  • Ziergarten

Schön in Eis und Schnee

Duftschneeball ‘Dawn’Foto: Stein Ein Fest für Augen und Nase: Im Januar blüht bereits der Duftschneeball. Besonders schön ist die Sorte ‘Dawn’ (hier im Bild).

Mitten im Winter rührt sich schon die Zau­ber­nuss (Hamamelis mollis). Bedeckt mit Schnee und Eis öffnet sie schon zaghaft hunderte von Blüten. Ein wahrhaft herrlicher Strauch, der mit seinem lang­sa­men Wachstum so gut in unsere allzu kleinen Gärten passt und sich gerade in einer Zeit entfaltet, in der die Gartenfreuden rar sind.

Behängt mit allerhand Vogelfutter zieht diese botanische Kostbarkeit gerade jetzt alle Blicke auf sich. Wer noch keine Winterschön­heiten im Garten hat, macht sich jetzt Notizen, was er rechtzeitig für das nächste Jahr pflanzen möch­te.

In der verschneiten Winterwelt bie­tet der immergrüne Bambus einen erfreulichen Anblick – mit Schnee sieht er besonders bezaubernd aus. Freuen Sie sich jetzt auch an den gelben Blüten des winterblühen­den Jasmins (Jasminum nudicaule), am zarten Aroma der Winterblüten-Sträucher (Chimonanthus) und am kräftigeren des Duftschneeballs (Viburnum x bodnantense). Besonders schön ist die rosa Sorte ‘Dawn’.

Blüten ziehen im winterlichen Garten alle Blicke auf sich. Noch bis April blüht z.B. die Schneeheide (Erica carnea) in Rosa- und Rottönen und in Weiß. Von Januar bis April entrollt die Zaubernuss (Hamamelis) ihre gelben oder rötlichen Blütenblätter, der Duft­schneeball (Viburnum fragrans, syn. V. farreri) bringt von Januar bis März rosa Blütenbüschel hervor. Auch die Winterkirsche (Prunus subhirtella ‘Autumnalis’) ist schon ab Dezember mit zarten, rosa Blütchen da. Und von Januar bis April öffnen sich die leuchtend gelben Blüten des Win­ter­jas­mins.

(Sabine Tegtmeier-Szobries - sts) Winterblüher wie Christrosen (Helleborus niger), Zaubernuss (Hamamelis), Winterjasmin (Jasminum nudiflorum), Schneeheide (Erica carnea) und Schnee­glöck­chen (Galanthus) erfreuen uns bei milder Witterung jetzt schon mit ihrer Blüte.

bs

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...