• Gartenkalender
  • Ziergarten

Erlesenes Blütentrio für das Spätsommerfinale

Es leuchten die JapananemonenFoto: NederDas Sortiment im Spätsommer blühender Sträucher ist eher überschaubar, dafür aber umso interessanter. Aus dem Reich der Mitte kommt der „Sieben-Söhne-des-Himmels“-Strauch (Heptacodium miconioides). Die auffälligen weißen, stark duftenden Blüten erscheinen von August bis weit in den Herbst hinein, solange es die Witterung zulässt. Sie werden gerne und zahlreich von Insekten aller Art besucht. Allerdings müssen Sie den Strauch durch Schnitt etwas in der Höhe begrenzen. Den Mönchspfeffer (Vitex), vom dem es eine ganze Reihe von Arten gibt, kennt man eher vom Hörensagen und aus Klostergärten. Neben dem ansehnlichen Laub besticht der Mönchspfeffer durch seine blauvioletten, in schlanken Trauben erscheinenden Blüten. Der Losbaum (Clerodendrum) zählt zu den besonders erlesenen Vertretern im Spätsommer blühender Sträucher. Die weißen, nach Vanille bzw. nach Jasmin duftenden Blüten entspringen hellpurpurroten Knospen und erscheinen von August bis in den September hinein. Ebenso zierend sind die türkisblauen Früchte.

Thomas Neder

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...