• Gartenkalender
  • Ziergarten

Ziergarten Juli

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Aussaat
  • Sommerblumen
  • Zweijährige Sommerblumen
  • Rose
  • zurückschneiden
  • Düngen
  • Dünger
  • gießen
  • Stockrosen
  • Anzuchtschalen
  • Blüte
  • Juli
  • Gartenkalender
  • Rhizome
  • Erde
  • Rhizom
  • Wurzeln
  • schneiden
  • Duftwicken
  • Schmetterlingsflieder
  • Buddlejah
  • herausschneiden
  • Dahlien
  • Dahlia
  • Schädling
  • Schädlingskontrolle
  • Blattläuse
  • Oleander
  • Engelstrompete
  • Fuchsie
  • Staudenbeete
  • Kübelpflanzen
  • Flüssigdünger
  • Stauden
  • Rosen
  • Kuckucksspeichel
  • Schaumzikaden
  • Hecke
  • Zitronenverbene
  • Duftpelargonie
  • Minze
  • Keimtemperatur
  • Wasser
  • Gräser

PassionsblumenFoto: lennardjanson/Fotolia Passionsblumen richtig pflegen: (gvi) Wenn Ihre Pas­sions­blu­me (Passiflora) plötzlich ihre Blütenknospen abwirft, ist meist zu viel oder zu wenig Wasser der Grund. Denn die Pflanzen vertragen weder Staunässe noch Trockenheit, deshalb sollte der Erd­ballen immer gleichmäßig feucht sein. Geben Sie außerdem bis August einmal wöchentlich Flüssigdünger ins Gieß­was­ser.

Duftende Kübelpflanze: (gvi) Eine besondere Kübelpflanze, die den ganzen Sommer über die Nase mit dem intensiven Duft vieler Blüten verwöhnt, ist die Folterpflanze (Araujia sericifera). Am wohls­ten fühlt sich die schnell wachsende Kletterpflanze im Halbschatten in einem nährstoffreichen Substrat. Den ungewöhn­lichen Namen trägt die Pflanze übrigens, weil ihre Blüten einen be­son­de­ren Klemmmechanismus besitzen, der Schmetterlinge so lange festhält, bis die Blüten bestäubt sind.

So bilden Schmucklilien reichlich Blüten: (gvi) Schmucklilien (Agapanthus) brauchen während der Sommermonate reichlich Wasser und bis August einmal pro Woche Flüssigdünger, damit sie optimal gedeihen. Kurz vor den ersten Frösten im Herbst wer­den sie dann ins Winterquartier gebracht. Eine möglichst kühle Überwinterung (0–8 °C) ist dabei besonders wichtig, denn nur so bilden sich die Blütenansätze.

Seite 7 von 14

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...