• Gartenpraxis
  • Pflanzen vermehren

Altes Saatgut wegwerfen - oder nicht?

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Saatgut
  • Keimfähigkeit
  • Keimprobe
  • Keimung

Im Januar Saatgut prüfen und seine KeimfähigkeitFoto: Themenbild Im Januar bietet es sich an, übrig gebliebenes Saatgut zu prüfen und im Zweifelsfall seine Keimfähigkeit zu testen Bleibt Saatgut vom Vorjahr übrig, sollten Sie es trocken und frostfrei aufbewahren. Aber wie lange bleibt solches Saatgut noch keimfähig? Wie prüft man die Keimfähigkeit solcher Restbestände oder auch von selbst gewonnenem Saatgut?

Letzteres bleibt zwar länger keimfähig als gekauftes, muss aber gut ausgereift sein. Im Zweifelsfall sollten Sie deshalb eine Keimprobe vornehmen.

Hierzu zählen Sie je nach Größe des Saatgutes eine definierte Menge ab. Bei kleinen Sämereien (Salat, Zwiebeln, Kohl) sollten es 50, bei mittleren (Radies und Spinat) 25 Korn sein, bei großem Saatgut reichen 10 Samen.

Großes Saatgut drücken Sie in feuchten Sand, mittleres und kleines Saatgut legen Sie auf angefeuchtetes Fließ- oder Löschpapier. Als Gefäße sind flache Schalen geeignet, die mit Folie oder einer Glasscheibe abgedeckt werden, um ein Austrocknen zu verhindern. Für die Keimprobe sollten die Temperaturen bei ca. 20°C liegen.

Nach Einsetzen der Keimung können Sie mit der Auswertung beginnen. Bei einer Keimung von 50–75 % der Samen ist das Saatgut auf jeden Fall noch verwendbar. Die Aussaatstärke kann dann je nach Keimfähigkeit differenziert werden. Liegt der Anteil jedoch unter 25 %, sollten Sie von einer weiteren Verwendung absehen, da die Keimkraft unter natürlichen Verhältnissen meist niedriger liegt.

Maria Andrae

Dauer der Keimfähigkeit einiger Pflanzenarten
Jahre Pflanzenart
1-2 Bohnenkraut, Schnittlauch, Pastinake
2-3 Dill, Petersilie, Porree, Zwiebeln
3-4 Erbsen, Sellerie, Spinat, Tomaten
4-5 Gurke, Rettich, Radies, Kohlarten

Online-Seminar am 21.01.2025

Die perfekte Anzucht

Wie Sie zu Hause selbst kräftige Gemüsepflanzen anziehen und was Sie dafür benötigen, zeigt Ihnen Stefanie Ruhnke in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Aussaatmethoden, Pflege, häufige Fehler und schnelle Hilfe bei Keimproblemen – damit Ihre Anzucht gelingt!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Gartenkalender 2025

Der Gartenkalender 2025 ist da!

Tolle Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen. Tipps und Tricks rund um den Garten, Neuheiten aus der „grünen“ Branche, übersichtliche Saat-, Pflanz- und Erntetabellen, Pflanzenschutztipps und vieles mehr.
Der gute Begleiter durchs Gartenjahr!

Mehr Informationen 

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Dezember

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Dezember.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Dezember

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Dezember.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Dezember

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Dezember.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...