• Gartenpraxis
  • Gartenpflege
  • Kletterpflanzen und Schlingpflanzen

Was tun, wenn der Blauregen nicht blüht?

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Blauregen
  • Kletterstrauch
  • Wasserbedarf
  • Rückschnitt
  • Blühunwilligkeit

BlauregenFoto: Breder Haben Sie Geduld: Blauregen (Wis­teria) blüht sowieso erst nach etwa acht bis zwölf Jahren.

Der hochwindende Kletterstrauch hat ein flei­schi­ges, weit auslaufen­des Wurzelsystem. Er liebt feuchte, humose Lehmböden und einen sauren bis neutralen pH-Bereich. Er verträgt keinen Kalk und reagiert empfindlich auf Oberflächenverdichtung. Sein Wasserbedarf im Sommer ist sehr hoch.

Blauregen verträgt durchaus einen stärkeren Rückschnitt auf eine verbleibende Trieblänge von ca. 30 bis 50 cm. Der günstigste Schnittzeitpunkt ist un­mit­tel­bar nach der Blüte.

Die Gründe für eine Blühunwilligkeit können sein: Der Boden ist zu kalkhaltig oder verdichtet, die Pflanze ist noch zu jung, oder sie hat nicht genügend Wasser bekommen. Wenn im Sommer nicht ­genügend Feuchtigkeit zur Verfügung steht, bilden sich Blü­ten­knos­pen nur sehr spärlich oder gar nicht aus.

Wilhelm Spieß
Gartenbau-Ingenieur und Vorsitzender
des Landesverbandes Westfalen und Lippe der Kleingärtner

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...