• Gartenpflege

Blütenpracht fürs Frühjahr

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Zwiebelblumen
  • Blu­men­zwie­beln
  • Tulpen
  • Nar­zissen
  • Krokus­se
  • Zierlauch
  • Märzen­becher
  • Schachbrettblumen

Blütenpracht fürs FrühjahrFoto: fluwel.deJetzt können Sie wieder beherzt zugreifen und beim Stecken Ihrer Zwiebelblumen etwas großzügiger sein – denn ab etwa Mitte November werden Blu­men­zwie­beln regel­mäßig zum Sonderpreis angeboten.

Der Hintergrund: Im August von den Ver­meh­rungs­fel­dern gerodet landen die Zwiebeln spätestens Anfang September in den Märkten. Zwar sind sie viele Wochen haltbar, jedoch nicht unbegrenzt. So gibt es jedes Jahr im Spätherbst einen Blumenzwiebel-Räu­mungs­ver­kauf.

Und die Qualität? Solange die Zwie­beln prall und fest sind und keinen Pilzbefall aufweisen, werden sie im nächsten Frühling problemlos aus­treiben und blühen. So können Sie auch noch im De­zem­ber Tulpen, Nar­zissen, Krokus­se, Zierlauch und Co. stecken. Einige Arten wie Märzen­becher oder Schachbrettblumen soll­ten Sie allerdings möglichst direkt im September stecken, da die Zwiebeln schnell eintrocknen.

grr

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...