• Gartenpflege

Düngen im Herbst

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Düngung
  • Kompost
  • Herbst
  • Herbstdünger

Düngen im HerbstFoto: Utirolf/Adobe Stock

Ab September beginnen Pflanzen langsam damit, ihre Stoffwechselvorgänge herunterzufahren und Reservestoffe einzulagern, um sich so auf den Winter vorzubereiten. Eine Düngung, die das Wachstum weiter anregt, hätte da fatale Folgen.

Doch keine Regel ohne Ausnahmen. So gehören Herbst- bzw. Wintergemüse wie Grün- und Rosenkohl zu den wenigen Pflanzen, die auch vor dem Winter noch gut eine Stickstoffdüngung vertragen. Verwenden Sie dafür am besten Kompost oder einen organischen Flüssigdünger. Dieser versorgt die Pflanzen noch mal mit ausreichend Nährstoffen, sodass sie bis zur Ernte noch reichlich Blattmasse bilden.

Doch auch Rasengräser wachsen bis zum Frost weiter. Verwen­den Sie hier jedoch nur einen speziellen Herbstdünger mit erhöhtem Kalium-Anteil. Denn das Kalium reichert sich in den Vakuolen, den zentralen Wasserspeichern der Pflanzenzellen, an und erhöht deren Salzgehalt. Dieser senkt den Gefrierpunkt der Zellflüssigkeit herab und steigert somit die Widerstandsfähigkeit der Rasengräser. In die­sem Zusammenhang sind auch immergrüne Pflanzen wie Kamelien oder Rhododendren für eine Extraportion Kalium dankbar.

gvi

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...