• Gartenpflege

Frostschutz durch Pflege und Sortenwahl

Frostschutz durch Pflege und SortenwahlFoto: Adobe Stock

Um Pflanzen effektiv vor Frostschäden zu schützen, reicht es nicht aus, im Winter nur auf Weißanstriche, Schutzmatten oder Vlies zu setzen. Solche Maßnahmen sind nur dann wirklich wirksam, wenn die Pflanzen schon das gesamte Jahr über gut gepflegt wurden. Besonders beim Düngen sollten Sie darauf achten, mit Stickstoff eher sparsam umzugehen. Eine Überversorgung führt nämlich dazu, dass das Pflanzengewebe weicher und anfälliger für Frost wird.

Ein weiterer Schlüssel zum guten Frostschutz liegt bereits in der Auswahl der richtigen Pflanzen. Robuste und widerstandsfähige Sorten, die optimal an die örtlichen klimatischen Bedingungen angepasst sind, haben von Anfang an bessere Chancen, gut durch den Winter zu kommen. Und auch der richtige Standort (lesen Sie auch hier) ist ebenso wichtig, da nur er den Pflanzen eine optimale und vitale Entwicklung ermöglicht.

gvi

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...