• Gartenpflege

Frühjahrsputz mit Augenmaß

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Frühjahrsputz
  • Eier
  • Larven
  • Puppen
  • Pflanzenstängel
  • Rückschnitt
  • Insekten
  • Tiere

Schwalbenschwanz PuppeFoto: mauritius images/Butterflies by Andy Newman/AlamyGehören auch Sie zu den Insektenfreunden, die im Herbst die abgeblühten Staudenstängel stehen lassen? So können Eier, Larven, Puppen (Foto: Schwalbenschwanz), Insekten und Spinnen geschützt den Winter überstehen. Und auch etliche Wildbienen warten in ihren Kinderstuben in Pflanzenstängeln, bis sie ausschlüpfen können.

Wenn Sie jetzt mit dem Rückschnitt von Phlox und Co. beginnen, sollten Sie mit Blick auf die Wintergäste das Schnittgut auf jeden Fall noch einige Wochen ungestört im Garten lassen – und nicht gleich durch den Häcksler jagen oder mit dem Grünschnitt entsorgen. Viele Insekten verlassen erst bei höheren Temperaturen ihr Winterquartier, die meisten Wildbienen schlüp­fen etwa von April bis zum Frühsommer.

Packen Sie die Staudenstängel also unzerkleinert oder nur sehr grob geschnitten oben auf den Kompost. Oder schichten Sie kleine Stapel an einem sonnigen Platz auf, z.B. vor der Hecke. So schließt sich der Entwicklungskreis, und Sie können sich über zahlreichen Insekten-Nachwuchs freuen.

grr

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...