• Gartenpflege

Frühjahrsputz mit Augenmaß

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Frühjahrsputz
  • Eier
  • Larven
  • Puppen
  • Pflanzenstängel
  • Rückschnitt
  • Insekten
  • Tiere

Schwalbenschwanz PuppeFoto: mauritius images/Butterflies by Andy Newman/AlamyGehören auch Sie zu den Insektenfreunden, die im Herbst die abgeblühten Staudenstängel stehen lassen? So können Eier, Larven, Puppen (Foto: Schwalbenschwanz), Insekten und Spinnen geschützt den Winter überstehen. Und auch etliche Wildbienen warten in ihren Kinderstuben in Pflanzenstängeln, bis sie ausschlüpfen können.

Wenn Sie jetzt mit dem Rückschnitt von Phlox und Co. beginnen, sollten Sie mit Blick auf die Wintergäste das Schnittgut auf jeden Fall noch einige Wochen ungestört im Garten lassen – und nicht gleich durch den Häcksler jagen oder mit dem Grünschnitt entsorgen. Viele Insekten verlassen erst bei höheren Temperaturen ihr Winterquartier, die meisten Wildbienen schlüp­fen etwa von April bis zum Frühsommer.

Packen Sie die Staudenstängel also unzerkleinert oder nur sehr grob geschnitten oben auf den Kompost. Oder schichten Sie kleine Stapel an einem sonnigen Platz auf, z.B. vor der Hecke. So schließt sich der Entwicklungskreis, und Sie können sich über zahlreichen Insekten-Nachwuchs freuen.

grr

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr:

Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

 Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

 Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

 Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

 ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt bestellen!

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – SaisonkalenderAuch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...