• Gartenpflege

Gartentipp: Ringelblume

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartentipp
  • Ringelblume

Gartentipp: RingelblumeFoto: Pixelmixel/Adobe Stock

Eigentlich bin ich ja kein Fan von Gelb-Orange im Garten, aber für die Ringelblume (Calendula officinalis) mache ich eine Ausnahme. Mit einer Höhe von 25 bis 60 cm macht sie in Kombination mit Kräutern und Stauden im ganzen Garten eine gute Figur. In Mischkulturen ist sie für nahezu alle Gemüse-Arten eine gute Nachbarin, da sie mit ihrer Pfahlwurzel den Boden auflockert. Auch zur Begrünung von Baumscheiben ist sie die richtige Wahl.

Ringelblumen wirken allgemein gesundend auf den Boden, vertreiben über ihre Wurzelausscheidungen Nematoden (Fadenwürmer) und sind ein gutes Mulchmaterial. Die Blüten sind essbar. Die ungefüllten Sorten sind zudem eine tolle Nektar- und Pollenquelle für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge, Schweb- und Florfliegen. Die Larven der Florfliege und vieler Schwebfliegen-Arten fressen wiederum unerwünschte Blattläuse. Von März bis zum Sommer können Sie Ringelblumen direkt aussäen. Sie blühen von Juni bis zum Frost – wo es ihnen gefällt, säen sie sich immer wieder selbst aus.

Sabine Lüdeling
Stellv. Fachberaterin des Landesverbandes 
der Gartenfreunde Bremen

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...