• Gartenpflege

Gartenwissen: Laubkompost

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Laubkompost
  • Herbstlaub
  • Lauberde
  • Kompostieren
  • Kompost

LaubkompostFoto: Flora Press/Christine Ann Föll Ihr Herbstlaub können Sie in ein bis zwei Jahren zu einer feinen, humosen Lauberde kompostieren. Die schwach saure und feinkrümelige Erde ist beinahe frei von Samen- und Wurzelunkräutern. Zu gleichen Teilen mit Sand und Gartenerde gemischt eignet sie sich auch als Anzuchterde.

Für einen Laubkomposter biegen Sie z.B. aus Kaninchendraht (Sechseckgeflecht) einen Zylinder mit 1 m Durchmesser und befestigen Sie ihn an zwei Stäben, die Sie in den Boden stecken. Rasch kom­postiert das Laub von Ahorn, Birke, Esche, Linde, Hainbuche, Weide, Apfel und Kirsche. Blätter von Eiche, Walnuss und Kastanie enthalten dagegen Gerbstoffe, die die Rotte verlangsamen. Zerkleinern Sie das Laub mit dem Rasenmäher und füllen Sie nach der ersten Schicht Blätter ein paar Schaufeln reifen Kompost als Starthilfe ein. Der Kompost darf nicht austrocknen.

Rasenschnitt, Hornmehl, Mist oder verdünnte Brennnesseljauche kurbeln die Kompostierung an. Eine Gabe Algenkalk verhindert, dass die Erde zu sauer wird. Für eine saure Lauberde, z.B. für Heidelbeeren, verzichten Sie auf Kalk und kompostieren Sie Eichenlaub 2:1 mit Erde vermischt.

rs

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...