• Gartenpflege

Gartenwissen: Vorblüteschnitt

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Vorblüteschnitt
  • Stauden
  • Schnittmethode
  • Blüte

Vorblühteschnitt für StaudenFoto: Sunshine/Adobe Stock Der Vorblüteschnitt ist eine Schnittmethode für Stauden, die die Blütezeit um vier bis sechs Wochen verzögert. Nach dem Schnitt wachsen die Pflanzen dann aber buschiger und bilden insgesamt mehr Blüten. Pflanzen, die zum Auseinanderfallen neigen, wie hochwachsende Fetthennen, bleiben kompakter.

Dieser Rückschnitt heißt auch „Chelsea Chop“, da er im Frühsommer (Mitte Mai/An­fang Juni) angewandt wird, zum Zeitpunkt der traditionsreichen Chelsea Flower Show in England.

Sie können eine Staude gleichmäßig um etwa ein Drittel zurückschneiden. In den Blattachseln bilden sich neue, standfeste Triebe. Viele Glatt- und Raublatt-Astern profitieren davon, ebenso Phloxe, Sonnenhut, Scheinsonnenhut, Staudensonnenblumen, Sonnenaugen, Indianer­nesseln, Sonnenbräute, Ysop oder Glockenblumen.

Eine zweite Variante ist der teilweise Rückschnitt: Kürzen Sie ein Drittel bis die Hälfte der Triebe gleichmäßig um ein Drittel ein oder entspitzen Sie nur die Hälfte der Stängel, z.B. vorne oder hinten. So kombinieren Sie kompakten Wuchs mit verlängerter Blütezeit, z.B. bei Katzenminze.

rs

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...