• Gartenpflege

Gemüseanbau im Frühbeet

Wärmefalle und Kälteschutz

FrühbeetFoto: leopold/Adobe Stock

Jetzt im Winter fallen keine dringenden Arbeiten an, und Gartenfreunde haben Zeit, sich um die Gestaltung ihres Gemüsegartens Gedanken zu machen. Wie wäre es da mit einem Frühbeet? Damit können Sie bereits Ende Februar mit der Aussaat von frühem Gemüse wie Pflücksalat, Spinat, Rucola und Radieschen beginnen. Das kann einen Zeitvorsprung von ca. drei Wochen ausmachen. Später ziehen Sie Jungpflanzen für das Freiland, wie Kohlrabi und Kopfkohlsorten oder Kopfsalat, vor.

Jungpflanzen im FrühbeetFoto: Focus finder/Adobe Stock Mit einem Frühbeet können Sie vor allem Jungpflanzen vorziehen.

Anschließend eignet sich der Kasten ab Ende April noch für das Vorziehen von Gurken, Kürbis und Tomaten, die erst nach den Eisheiligen ins Freiland umziehen können. Im Frühsommer können Sie im offenen Frühbeet zweijährige Sommerblumen aussäen und dann später in die Blumenrabatten pflanzen.

Den Sommer über bietet das Frühbeet Schutz für wärmebedürftige Kulturen, dazu gehören Auberginen, Melonen oder Paprika. Im frühen Herbst säen Sie dann Endivien, Feldsalat, Rucola oder Spinat aus. So kann man die Ernte verlängern und sogar über den Winter frisches Grün ernten.

Fenster statt Folie

Möchten Sie Gemüse aussäen und Jungpflanzen vorziehen, reicht ein kleines Frühbeet aus. Die einfachste und günstigste Variante ist aus Holz und kann ca. 100 cm lang, ca. 60 cm breit und 40 cm hoch sein. Die Breite sollte zwischen 60 cm und 100 cm liegen, damit Sie zum Arbeiten von vorne noch an die hintere Wand herankommen. Diese sollte höher als die vordere sein, damit Regen- und Kondenswasser von der Ober- bzw. der Unterseite der Abdeckung ablaufen können.


Frühbeet aus HolzFoto: LianeM/Adobe Stock Für die Voranzucht reicht ein kleines Frühbeet aus Holz.


Um die Sonnenstrahlen optimal auszunutzen, richten Sie den Beetkasten mit der flachen Seite nach Süden aus. Das Dach kann z.B. aus einem alten ausgedienten Fenster bestehen, dann richtet sich die Tiefe des Beetes nach der Größe des vorhandenen Fensters.

FrühbeetFoto: Anna/Adobe Stock Mit einem Aufsatz wird aus Ihrem Hoch- vorläufig ein Frühbeet. Im Gegensatz hierzu sind Kunststoff-Hohl­kam­mer­plat­ten leichtere Varianten. Diese gibt es in verschiedenen Größen im Baumarkt zu kaufen. Sie können sie auf die gewünschte Fenstergröße zusägen lassen. Das gün­stig­ste Dach besteht aus einem einfachen Holzrahmen, der mit Noppenfolie oder einer dickeren Kunst­stoff­folie bespannt wird. Es bietet allerdings kaum Käl­te­schutz und verursacht später unnötigen Plastikmüll.

An der hinteren Wand schrauben Sie das Dach mit einfachen Scharnieren am oberen Rand fest, damit Sie es vorne aufklappen können. Wenn Sie etwas Geld in die Hand nehmen möchten, können Sie auch ein fertiges Frühbeet aus Kunststoff kaufen. Es gibt sie in ganz unterschiedlichen Größen, Wandstärken und Dachausführungen. Alle hier vorgestellten Varianten sind nicht an einen festen Platz im Garten gebunden. Sie können sie in jeder Saison an einen anderen Platz im Gemüsegarten stellen. Grundsätzlich können Sie aber auch Ihr Hochbeet mit einem Aufsatz zum Frühbeet umrüsten.

Biologische Fußbodenheizung

Ihr Frühbeet können Sie auch mit Pfosten im Boden verankern. So ein Frühbeet lässt sich auf zweierlei Weise nutzen: einmal wie die oben vorgestellten „Wanderkästen“ zum Vorziehen von Gemüse. Doch kann man den Kasten auch als Frühbeet mit „Fußbodenheizung“ nutzen. Die Pflanzen wachsen durch die Wärme schneller, und Sie können früher ernten. Schon unsere Vorfahren wussten, wie man dies mit einer Rotte macht.


FrühbeeteFoto: Flora Press/Meyer-Rebentisch Frühbeete eignen sich besonders für Wärme liebende Kulturen.


Am besten dazu geeignet ist Pferdemist, Sie können jedoch auch Rindermist verwenden. Letzterer hat allerdings eine weniger starke Wärmewirkung und muss dann entsprechend dicker „gepackt“ werden. Den Pferdemist können Sie zum Beispiel über einen Reiterhof oder einen Biolandbetrieb beziehen.

Zuerst heben Sie den Boden in der Größe des Kastens etwa 50 cm tief aus. Anschließend füllen Sie den Pferdemist am besten schichtweise ein, treten ihn fest und wässern ihn. Er muss verfestigt (gepackt) und gut gewässert werden, damit die vorhandenen Bakterien auch aktiv werden können und den Rotteprozess beschleunigen. Am Ende sollte die leicht festgetretene Schicht etwa 20 cm dick sein. Darauf kommt eine mindestens 10 cm dicke Schicht trockenen Laubs, das angefeuchtet wird.

Nun vermischen Sie einen Teil der anfangs ausgehobenen Erde mit reifem Kompost und füllen den Rest der Mulde bis auf Bodenebene damit auf. Das Erde-Kompostgemisch sollte mindestens eine Stärke von 20 cm haben, damit die Wurzeln der Pflanzen nicht mit der Mistschicht in Berührung kommen, denn das vertragen sie nicht. Jetzt verankern Sie das vorgefertigte Frühbeet mit den Pfosten über der Grube im Erdreich.


Gartenarbeit im FrühbeetFotos: FloraPress/Alexandre Petzold


Bei geschlossenem Fenster/Deckel muss die Rotte jetzt erst einmal in Gang kommen. Nach etwa einer Woche dürfte die Temperatur im Frühbeet auf ca. 40 °C gestiegen sein. Langsam und all­mäh­lich sinkt die Temperatur dann jedoch wieder. Am besten überprüfen Sie die Lufttemperatur im geschlossenen Frühbeet mit einem Thermometer. Ist die Temperatur wieder unter 30 °C gesunken, können Sie mit Ihren Kulturen beginnen.

Um die Wärme im Beet zu halten, ist es ratsam, das Frühbeet seitlich von außen mit locke­rem, trockenem Laub oder anderem Isolierungsmaterial abzudecken. Über Nacht empfiehlt sich das Abdecken des Dachs mit Jutesäcken oder Schilf­matten. Damit die Pflanzen tagsüber ausreichend Licht bekommen, müssen Sie die Abdeckung entfernen. Die Wärme hält über mehrere Wochen an, und so kann schon, je nach Witterung, im Februar mit der Aussaat in die Gartensaison gestartet werden.

 

Sorten fürs Frühbeet

Um die Saison nach vorne zu verlegen, beginnen Sie frühestens sieben bis zehn Tage nach dem Aufsetzen mit der Aussaat im warmen Frühbeet.

Am einfachsten ist die Anzucht von Radieschen. Gut geeignet sind frühe Sorten mit einer kurzen Entwicklungsdauer, wie z.B. ‘Korund’ und ‘Saxa 3’ mit roten Knollen. Wenn Sie etwas mehr Farbe im Beet haben möchten, sind Sie mit der Sorte ‘Flamboyant 2’ in Rot-Weiß gut beraten.

Genauso einfach ist die Anzucht von Pflücksalat. Hier eignen sich Sorten wie ‘Amerikanischer brauner’ und ‘Australischer gelber’. Nach etwa vier bis sechs Wochen können Sie den Salat ernten. Zupfen Sie je nach Bedarf die Blätter von außen nach innen ab oder schneiden Sie die ganze Reihe ca. 5 cm über dem Boden ab. Wichtig ist, dass Sie das Herz stehen lassen, damit der Salat wieder austreibt und Sie ihn erneut ernten können. Pflücksalat wie ‘Lollo Rossa’, ‘Lollo Bionda’, ‘Red Salad Bowl’ und ‘Salad Bowl’ können Sie in kurzen Reihen vorziehen und später mit 20 x 20 cm Reihen- bzw. Pflanzabstand auspflanzen. Sie bilden so lockere Köpfe. 

Frühen Kopfsalat wie ‘Dynamite’, ‘Maikönig’ und ‘Viktoria’ können Sie nach der Voranzucht auf 25 x 25 cm ins Freiland auspflanzen. Auch früher Kohlrabi der Sorten ‘Delikatess blauer’ und ‘Delikatess weißer’ wird in einer kurzen Reihe im Frühbeet vorgezogen und später auf 25 x 25 cm ausgepflanzt.

 

Ein Warmbeet ohne Mist

Wenn Sie keine Möglichkeit haben, an frischen Mist heranzukommen, können Sie ein beheiztes Frühbeet auch mit Kompostmaterialien anlegen. Hierfür heben Sie die Grube des Beetes mindestens 60 cm tief aus. Ganz unten verteilen Sie grobe Äste (mit max. 5 cm Durchmesser), darauf kommt etwa Staudenschnitt und geschredderter Astschnitt. Als nächste Schicht folgt trockenes Herbstlaub, das Sie mit Horngrieß oder -mehl versetzen, denn die Mikroorganismen brauchen Stickstoff, um aktiv zu werden. Damit die Rotte bald beginnt, durchfeuchten Sie die geschichteten Materialien gut, ohne Wasser gibt es keine Umsetzung.

Wenn Sie Rasensoden haben, legen Sie diese danach umgedreht auf die Laubschicht. Als Ersatz kann gejätetes Unkraut, mit etwas Erde vermischt, dienen. Nun machen Sie weiter wie beim „Mistbeet“. Den Rest der Grube füllen Sie ebenerdig auf und installieren das Frühbeet darüber.


Warmbeet ohne MistGrafik: Verlag W. Wächter

 

Wenn der Frühbeetkasten steht, bringen Sie von innen noch eine Schicht Erde-Kompostgemisch auf (ca. 10 cm), denn das Kompostmaterial sackt bei der Rotte noch zusammen. So vermeiden Sie eine Kuhle innerhalb des Frühbeets.

Eine Kompostpackung hat allerdings keine so große und damit lange Heizwirkung wie die Mistpackung und sollte deshalb nicht zu früh aufgesetzt werden, damit die Wärme bis zum Ende der Kälteperiode ausreicht. Die Schichtung beginnen Sie darum am besten erst im März.

Befüllen Sie Ihr Hochbeet neu, können Sie einen Frühbeetkasten direkt auf das befüllte Hochbeet setzen und die Rottewärme im ersten Jahr nutzen. Hier sollten Sie allerdings eine eventuell nötige seitliche Isolierung an der Innenwand des Kastens anbringen, damit Sie auch hier Ihr Frühbeet optimal nutzen können.

Claudia Heger
Fachberaterin des Landesverbandes
Braunschweig der Gartenfreunde

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Januar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Januar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Januar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Januar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Januar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Januar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...