• Gartenpflege

So pflegen Sie Ihren Weihnachtsbaum

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Weihnachtsbaum
  • Pflege

Grüner WeihnachtsbaumFoto: Monkey Business/Fotolia.com

Damit der Weihnachtsbaum nicht schon vor dem Fest „nackt“ dasteht, sollten Sie ihn möglichst immer dort kaufen, wo er auch gewachsen ist, oder am besten kurz vor dem Fest selbst schlagen. Nach dem Transport müssen Sie das Verpackungsnetz sofort entfernen und den Baum in einen Eimer mit Wasser stellen. Das ideale Zwischenlager bis zum „Einzug“ ins Wohnzimmer ist kühl, schattig und windgeschützt. Um dann beim Hereinholen einen „Temperaturschock“ zu vermeiden, empfiehlt es sich, den Baum ein bis zwei Tage vorher in einem Kellerraum oder im Treppenhaus an das wärmere Raumklima zu gewöhnen. Vor dem Aufstellen können Sie das Stammende noch einmal beschneiden, um eine bessere Wasseraufnahme zu ermöglichen. Der Standort im Zimmer sollte möglichst kühl und ohne direkte Sonneneinstrahlung sein. Zu empfehlen sind mit Wasser befüllbare Ständer, denn der Baum verbraucht je nach Zimmertemperatur 0,5 bis 4 l pro Tag.

Quelle: Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...