• Gartenpflege

Hochstämmchen sichern

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Hochstamm
  • Schutz
  • Wind

Hochstämmchen sichernFoto: Flora Press/Visions Immer häufiger werden im Frühjahr neben den klassischen Beet- und Balkonpflanzen auch Hochstämmchen von z.B. Wandelröschen, Fuchsie, Margerite, Hibiskus und Bleiwurz angeboten. Kein Wunder, lassen sie sich doch vielseitig verwenden. In einen Kübel gepflanzt schmücken sie etwa Terrasse und Balkon oder sorgen vor dem Laubeneingang für einen blühenden Willkommensgruß. Kleinere Exemplare können Sie als Gestaltungselement auch gut mit ins Sommerblumenbeet integrieren.

Doch wo immer Sie den Hochstämmchen auch einen Platz geben, achten Sie unbedingt auf einen sicheren Stand. Denn selbst bei größeren Kübeln kann schon eine starke Windböe zum Umfallen ausreichen. Und nichts ist dann ärgerlicher, als abgebrochene Zweige oder gar ein geknickter Stamm. Im Beet reicht es meist schon, wenn Sie die Kübel einfach ein Stück eingraben. Auf der Terras­se usw. sollten Sie die Kübel mit Bodenankern sichern oder vor dem Einpflanzen ein bis zwei schwere Steine auf den Boden des Kübels legen.

gvi

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...