• Gartenpflege

Im Herbst oder Frühjahr umgraben?

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Boden
  • Umgraben
  • Bodenlockerung
  • Bodenbearbeitung
  • Lehmboden
  • Grabegabel
  • Sauzahn

Zeit für die BodenbearbeitungFoto: Ingo Bartussek/Adobe Stock

Jetzt im Herbst beginnt für viele Gartenfreunde die Zeit der Bodenbearbeitung. Unbestritten ist bei allen, dass eine Lockerung des Bodens notwendig ist. Uneinigkeit gibt es nur beim richtigen Zeitpunkt und der Methode: Ausschlaggebend ist vor allem die Bodenart. Bei leichten und humusreichen Böden reicht es in der Regel aus, wenn Sie diese im Herbst mit Grabegabel oder Sauzahn lockern. Bei schweren Lehmböden ist dagegen u.U. ein tieferes Umgraben oder Hacken nötig. Allerdings sollten Sie damit bis zum Winter oder zeitigen Frühjahr warten, wenn sich Regenwürmer und andere Bodenbewohner bereits in tiefere Bodenschichten zurückgezogen haben.

Bei schweren Böden spielt zudem die Witterung eine wichtige Rolle. Falls Sie mit einer Motorhacke arbeiten, sollten Sie den Boden nicht bearbeiten, wenn länger anhaltende Niederschläge vorausgesagt sind. Durch die sehr kleinkrümelige Struktur fehlen Zwischenräume. Dadurch kehrt sich die erzielte Auflockerung schnell in das Gegenteil um, indem aus der oberen Schicht eine „Betonschicht“ wird. Zudem werden Nährstoffe und feine Bodensedimente ausgeschwemmt und weggespült.

gvi

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...