• Gartenpraxis
  • Gartenpflege
  • Boden Kompost Dünger

Kaliumdünger für die Winterhärte

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Dünger
  • Herbstdünger
  • Kalium
  • Zellwände stärken
  • Frostschutz
  • Winterschutz
  • Rasendünger
  • Kamelien
  • Rhododendren
  • Kalimagnesia
  • Patentkali

KaliumdüngerFoto: Flora Press/Christine Ann Föll Pflanzen sollten im Herbst nur noch mit wenig Dünger versorgt werden. Eine Gabe mit speziellem Herbst­dün­ger kann jedoch hilfreich sein. Der Hauptbestandteil bei Herbstdüngern ist Kalium, das im Zellsaft ein­ge­la­gert wird, die Zellwände stärkt und die Pflanzen so wi­der­stands­fä­higer gegenüber Frösten macht. Der Dün­ger sollte nur eine geringe Konzentration an Stickstoff enthalten, denn er bewirkt genau das Gegenteil und macht die Pflanzen „wei­cher“. Hauptsächlich werden Herbstdünger für den Rasen angeboten, aber auch immergrüne Pflanzen wie Kamelien oder Rho­do­den­dren sind für eine Ex­tra­portion Kalium dankbar.

Im Profi-Gartenbau wird häufig Kalimagnesia, auch bekannt unter dem Namen Patentkali, verwendet. Im Gegensatz zum preis­wer­te­ren Kaliumchlorid in den herkömmlichen Herbstdüngern eignet sich Ka­li­mag­ne­sia auch für salzempfindliche Pflanzen. Der richtige Zeit­punkt für eine Herbstdüngung reicht von Sep­tem­ber bis Oktober.

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...