• Gartenpflege
  • Gemüsegarten

Kurzanleitung Tomatenkultur

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Tomaten, Aussat, Gemüsegarten, Gemüse, Keimdauer, Standort, Anleitung

TomatenFoto: ajlatan/Adobe Stock

Damit Sie im Sommer Tomaten ernten können, sollten Sie jetzt mit der Aussaat beginnen. Als Substrat eignet sich spezielle Anzuchterde, mit der die Samen ca. 0,5 cm dick bedeckt werden. Bei einer Temperatur von 20–24 °C und gleichmäßiger Feuch­tig­keit beträgt die Keimdauer ein bis zwei Wochen. Ca. zehn Tage nach der Keimung, bzw. sobald sich die Keimblätter ent­faltet haben, können Sie die Pflänzchen einzeln in Töpfe pikieren. Danach sollten Sie sie zum Abhärten bei 16–18 °C weiterkultivieren.
Nach den Eisheiligen können Sie die Tomaten im Freiland auspflanzen. Der Standort sollte sonnig und geschützt und der Boden humos sein. Gießen und düngen Sie über den Sommer regelmäßig, denn Tomaten gehören zu den Starkzehrern. Damit sich kräftige Früchte entwickeln, sollten Sie zwischen Juni und September bei den meisten Sorten regelmäßig alle Seitentriebe ausgeizen, ab September zusätzlich auch alle neuen Blütentriebe, da diese ohnehin nicht mehr ausreifen.

gvi

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...