Obstbaumpflege im Januar

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Obstbaumpflege
  • Januar
  • Obstbäume
  • Bodenmüdigkeit
  • Winterschnitt
  • Fruchtmumien
  • Moniliapilz
  • Mehltau
  • Apfelbäume
  • Zwetschenbäume
  • Reiser

Warten Sie mit dem Roden alter, kranker Obstbäume nicht bis zum Frühjahr, jetzt haben Sie mehr Zeit dafür. Wenn Sie an die gleiche Stel­le wieder einen Obstbaum setzen wollen, graben Sie den Wurzelstock gleich in Form eines Pflanzloches aus. Wählen Sie auf alle Fälle eine andere Obstart, sonst kann es zu Bodenmüdigkeit kommen.

Entfernen Sie beim Winterschnitt bei Obstbäumen alle Fruchtmumien. Von ihnen geht im Frühjahr der Erstbefall mit Sporen des Moniliapilzes aus. Auch mit Mehltau infizierte Triebe, erkenntlich an einem weißen Belag, können bei dieser Gelegenheit abgeschnitten werden.

Im Januar können noch Reiser von Apfel- und Zwetschenbäumen geschnitten werden, vo­raus­ge­setzt, sie haben noch nicht angetrieben. Wählen Sie Reiser von gut belichteten Baumpartien aus und bewahren Sie sie in Sand oder leichter Erde im kühlen Keller oder an der Nordseite eines Gebäudes auf.

Dr. Doris Spychalski,
Werner Ollig

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...