• Gartenpflege

Orchideen zum Blühen anregen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Orchideen
  • Blühen

Orchideen zum Blühen anregenFoto: maryviolet/Adobe Stock

Da hat man sich lange an den Orchideenblüten erfreut, und dann ist meist Schluss – nach der ersten Blütenphase stehen die Pflanzen nur noch grün da und wollen nicht mehr so recht. Mit den folgenden Tipps können Sie versuchen, Ihre Orchideen wieder zum Blühen anzuregen.

Kürzen Sie bei Schmetterlingsorchideen (Phalaenopsis) die verblühten Triebe bis kurz vor dem nächsten Auge (Ver­dickung am Stiel) ein. Nach ein paar Wochen treibt dann meist eine neue Blütenrispe aus. Möglicherweise ist es aber auch zu dunkel, denn Orchideen benötigen eine hohe Lichteinstrahlung, um zur Blüte zu gelangen. Stellen Sie Ihre Pflanzen daher in den Wintermonaten nach Möglichkeit an ein Südfenster.

Besonders blühfaule Exemplare können Sie auch mit ei­nem Kältereiz anzuregen versuchen, indem Sie sie für ein paar Wochen in einen kühleren Raum (15–16 °C) stellen. Ganz entscheidend für eine erfolgreiche Blü­tenbildung sind allerdings auch das richtige Gießen und Düngen. Tauchen Sie die Pflanzen etwa einmal wöchentlich in zimmer­warmes, kalk­armes Wasser und geben Sie während der Sommermonate alle 14 Tage etwas flüssigen Orchideendünger mit in das Wasser. So sind Ihre Orchideen optimal versorgt und bilden hoffentlich reichlich Blüten.

gvi

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...