• Gartenpraxis
  • Gut zu wissen

Petersilienwelke ade!

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Petersilienwelke
  • Petersilie
  • Blumenerde

Erdensack für PetersilieFoto: Richter Ein Erdensack, schön warm und geschützt, da gedeiht Petersilie gesund und üppig Ende September schickten uns Bernd und Margitta Richter aus Chemnitz folgenden Praxistipp zu, der sicher auch für viele andere Leser von Interes­se ist:

„Nachdem jahrelange Versu­che, Petersilie im Freien anzubauen, fehlgeschlagen waren, haben wir uns zu folgen­dem Versuch ent­schlos­sen: Wir kauften einen 20-l-Sack preiswerte Blumenerde und schnitten in den Sack sechs Schlitze mit ca. 1–1,5 cm Brei­te. In die Schlitze drückten wir mit einem Lineal Saatrillen.

Dann säten wir die Petersilie aus und bedeckten sie mit der Blumenerde. Das Ganze leg­ten wir auf eine Plastikkiste und stellten es an einen halbschattigen Ort. Das Ergebnis: Die Petersilie ist aufgegangen und hat sich, wie das Bild zeigt, prächtig entwickelt. Die Vorteile sind:

  • man kann im Stehen ernten,
  • im Winter stellt man das Ganze einfach ins Gewächshaus,
  • das Welken der Petersilie tritt nicht ein,
  • die Erde lässt sich später weiterverwenden.

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...