• Gartenpflege
  • Ziergarten

Stauden-Pfingstrosen teilen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Stauden-Pfingstrosen
  • Pfingstrosen
  • Teilung

Stauden-Pfingstrosen teilenFoto: Flora Press/Edition Phönix Eines vorweg: Sie müssen Ihre Stauden-Pfingstrosen nicht teilen. Im Gegensatz zu vielen anderen Stau­den­ar­ten über­altern Pfingstrosen auch nach vielen Stand­jah­ren nicht und müssen daher nicht regelmäßig durch Teilung verjüngt wer­den. Wenn Sie sie aber teilen wol­len, um sie an weiteren Stellen des Gartens anzusiedeln oder um Teilstücke zu ver­schenken oder zu tauschen, dann sollten Sie das im September erledigen. Graben Sie zuerst die komplette Staude vorsichtig aus und befreien Sie sie von anhaftender Erde. Um die wertvollen Rhizome nicht zu be­schä­di­gen, sollten Sie die Teilung mit einem scharfen Messer vornehmen und nicht mit dem Spaten. Schneiden Sie so, dass jedes Teilstück zwischen drei und sieben Triebknospen hat – so blühen die neuen Pflanzen bereits im Folgejahr. Die Teilstücke pflanzen Sie ganz flach ein, sodass die Triebknospen höchstens 2–3 cm mit Erde bedeckt sind. Nach der Pflanzung ist durch­drin­gen­des Wässern wichtig, und auch in den fol­gen­den Wochen sollten Sie auf einen gleichmäßig feuchten Boden achten. Eines noch zuletzt: Bei den verholzenden Strauch-Pfingstrosen funktioniert das Teilen nicht!

grr

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...