• Gartenpraxis
  • Gut zu wissen

Stauden teilen, aber richtig

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Staude
  • Stauden
  • teilen
  • Hornspäne
  • Kompost

einmal rund um die Pflanze stechenFoto: GMH/Christiane Bach

Viele Stauden sollten in regelmäßigen Abständen geteilt werden. Die Stauden sind danach wieder vitaler und wuchsfreudiger. Dazu heben Sie die Stauden mit einem Spaten oder einer Grabegabel vorsichtig aus der Erde, indem Sie einmal rund um die Pflanze stechen. Das ausgehobene Stück teilen Sie dann in kleinere Stücke. Trockenes und abgestorbenes Pflanzenmaterial sollten Sie dabei entfernen.

So bleiben nur Pflanzenteile übrig, die vital sind und intakte Augen haben. Kürzen Sie die ein­zel­nen Teilstücke mit einer Schere oben und an der Wurzel jeweils um ungefähr ein Drittel. Mischen Sie dann bei der Neupflanzung gut abgelagerten Kompost unter die Erde. Bei Bedarf können Sie eine kleine Startdüngung mit organischem Dünger, z. B. Hornspänen in geringer Dosierung, da­zu­ge­ben. Wichtig ist es, die Pflanzung gut zu wässern.

GMH

 


» Unsere Artikel zu "Stauden im Fokus"


Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...