• Gartenpflege

Weihnachtskaktus selbst vermehren

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Weihnachtskaktus
  • Vermehren
  • Pflanze
  • Stecklinge
  • Weihnachten

WeihnachtskaktusFoto: Aleksas Kvedoras/Adobe Stock Neben dem Weihnachtsstern sind auch Weihnachts­kakteen (Schlumbergera) mit ihrem üppigen Blütenbesatz kaum aus der Weihnachtszeit wegzudenken. Wenn Sie im Besitz eines besonders schön blühenden Exemplars sind und jemandem eine Freude machen möchten – die Pflanzen lassen sich kinderleicht vermehren.

Der beste Zeitpunkt dafür ist nach der Blüte, idealerweise im Frühjahr. Schneiden Sie zunächst mit einem scharfen Messer Stecklinge von der Pflanze. Der einzelne Steckling sollte mindestens aus zwei, besser drei Blattgliedern bestehen. Lassen Sie die Schnittstellen danach noch für ein paar Stunden antrocknen, um das Eindringen von Fäulniserregern zu verhindern. Stecken Sie die Stecklinge in handelsübliches Kakteen­substrat so tief, dass das untere Blattglied bis zur Hälfte bedeckt ist. An einem hellen Platz, bei 22 bis 25 °C und gleichmäßiger Feuchtigkeit, bewurzeln die Stecklinge so innerhalb weniger Wochen in der Regel problemlos.

gvi

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...