• Gartenpflege

Weihnachtsstern pflegen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Weihnachtsstern
  • Pflege

Weihnachtsstern richtig pflegenFoto: Stars for EuropeKnallrot, rosa, dunkelrot, cremeweiß, marmoriert – nun leuchten die Weihnachtssterne wieder. Manchmal allerdings nur wenige Tage lang, da Blätter und Hochblätter plötzlich gelb werden und auf die Fensterbank rieseln. Was ist da schiefgelaufen?

Weihnachtssterne vertragen keine Zugluft! Werden die Pflanzen etwa im zugigen Eingang eines Supermarktes an­geboten, ist das Rieseln schon vorprogrammiert. Kaufen Sie also nur Exemplare, die drinnen stehen, und packen Sie sie für den Transport in Papier ein.

Die Pflege zu Hause ist dann recht einfach: Stellen Sie die Pflanze an einen hellen Platz auf der Fensterbank bei einer Temperatur von 15–22 °C und sorgen Sie für gleichmäßige Feuchtigkeit ohne Staunässe. Sobald die Erde oberflächlich abgetrocknet ist und der Topf sich leicht anfühlt, gießen Sie mit lauwarmem Wasser. Achten Sie darauf, dass nicht dauer­haft Wasser im Übertopf steht – das mögen die Sterne überhaupt nicht. Alternativ können Sie die Topfballen auch in Was­ser tauchen – so lange, bis sich die Erde vollgesogen hat.

Gabriele Rautgundis Richter,
Verlag W. Wächter

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...