• Gartenpflege
  • Boden

Wertvoller Gartenboden

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenboden
  • Klimaschutz
  • Boden des Jahres

Boden des Jahres 2017Foto: Andreas Lehmann/bodenexponate.deSeit die Menschen in der Jungsteinzeit sesshaft wurden, bearbeiten sie Böden – da stehen Gar­ten­freun­de in einer langen Tradition. Ohne den Menschen gäbe es den Gartenboden nicht: Durch intensive Bearbeitung, Einbringen von organischem Material und zusätzliche Bewässerung wurden und werden Böden durch Menschen stark verändert. Im Bo­den­pro­fil ist das an der dunklen, humusreichen obersten Schicht erkennbar. In dem hohen Anteil organischer Substanz liegt auch die große Speicherfähigkeit für Kohlenstoff begründet: Gartenboden bindet drei- bis viermal so viel Kohlenstoff wie Waldboden und trägt somit zum Klimaschutz bei.

Das Kuratorium „Boden des Jahres“ hat nun ge­mein­sam mit dem Umweltbundesamt den Gartenboden (Hortisol) zum „Boden des Jahres 2017“ ernannt. Damit wird der Blick auf die wertvolle Ressource Boden ge­lenkt, auf seine Entstehung, Nutzung und auf Fak­to­ren, die ihn gefährden können.

grr

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...