• Gartentechnik

Handgeräte pflegen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartengeräte
  • Pflege
  • Handgeräte
  • Gartenwerkzeug

GerätepflegeFoto: FloraPress/Biosphoto/NouN Grabegabel, Spaten und Rosenschere halten länger, wenn Sie Ihre Geräte nach der Gartensaison richtig pflegen und lagern. Gartenwerkzeuge aus Metall können Sie abbürsten und mit einer milden Seifenlösung reinigen. Rost entfernen Sie mit Stahlwolle, Drahtbürste oder Schleifpapier. Ölen Sie die Geräte dann mit Pflanzenölen oder biologisch abbaubaren Ölen ein (kein Olivenöl, das fördert den Rost). Hacken und Spaten können Sie mit einer Metallfeile nachschärfen. Holz­stiele sollten Sie nur mit einer Bürste oder einem feuchten Tuch abwischen. Pflegen Sie dann die Stiele mit Lein- oder speziellem Holzöl. So bleibt das Holz elastisch, und das beugt Splittern vor.

Scheren und Messer reinigen Sie z.B. mit heißem Wasser, Spiritus oder Alkohol, damit keine Erreger darauf überwintern. Einige Gartenscheren las­sen sich auch zerlegen. Schärfen Sie dann die Klingen mit einem Schleifstein und geben Sie einen Tropfen Öl auf die beweglichen Teile.

rs

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...