• Gartenpraxis
  • Gartentechnik
  • Rasenpflege

Das richtige Handwerkszeug für die Rasenpflege

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Handwerkszeug
  • Rasenpflege
  • Rasen
  • Gartengeräte
  • Gar­ten­ar­beit
  • Grasscheren
  • Rasentrimmer
  • Akku-Grasschere
  • Teleskop­stiel
  • Rasen­kante
  • Motor-Sensen
  • Vertikutierer
  • Lüfter
  • Ver­ti­ku­tier-Rechen
  • Elektrovertikutierer
  • Benzinvertikutierer
  • Rasenmäher
  • Elektrorasenmäher
  • Ben­zin­ra­sen­mä­her
  • Akkurasenmäher
  • Mulchen
  • Rasenpflegegerä­te

Handwerkszeug für die RasenpflegeFoto: Breder Gepflegt soll er sein, sattgrün und gesund – der Rasen. Die Beschäftigung mit der Pflege des Rasens ist oftmals eine leidige Pflicht. Auf der anderen Seite bietet diese Tätigkeit einen Aus­gleich zum Alltag und hält fit. Zu anstrengend sollte es dennoch nicht sein.

Neueste Entwicklungen im Bereich der Gartengeräte tragen bei­den Aspekten Rechnung. Zum einen macht die Gar­ten­ar­beit mit be­darfsgerechter Technik deutlich mehr Spaß. Andererseits kann viel Kraft und Mühe gespart werden.


Grasscheren und Rasentrimmer

Für all die Ecken, Kanten und Flächen, die der Rasenmäher aufgrund seiner Größe nicht erreicht, hält der Fachhandel Grasscheren und Rasentrimmer bereit.

Gras­scheren zur NacharbeitFoto: Bosch Für Ecken und Kanten und kleinere Flächen eignen sich Gras­scheren zur Nacharbeit, hier im Bild eine der neu­en Akku-Grasscheren von Bosch Kleine Flächen können bequem mit einer Grasschere gepflegt werden. Beim Kauf von Grasscheren spielt besonders die Ergonomie eine große Rolle. Aktuelle Geräte besitzen einen drehbaren Griff. Für rückenschonendes Arbeiten gibt es Gras­sche­ren mit verstellbarem, langem Stiel und Lauf­rä­dern für leichtes Führen.

Die neuen, kompakten Akku-Grasscheren AGS 7,2 LI bzw. AGS 10,8 LI von Bosch verfügen über Lithium-Ionen-Akkus, deren Laufzeit jetzt mit 80 bzw. 100 Minuten angegeben wird. Das geringe Gewicht von 750 g ermöglicht laut Hersteller ein müheloses Arbeiten. Als Zubehör ist ein Teleskop­stiel er­hält­lich, der mit nur einem Klick an den Grasscheren befestigt werden kann.

Befinden sich eine lange Rasen­kante sowie mehrere Bäume oder Spielgeräte auf dem Grundstück, ist der Einsatz eines Rasentrimmers die wohl geeignetere Wahl. Aktuelle Geräte zeichnen sich durch einen ergonomischen und verstell­baren Griff und einen Pflanzenschutzbügel aus und ermöglichen einen einfachen Austausch der Fadenspule. Die neueste Ge­ne­ra­tion von Rasentrimmern kommt zudem ohne Stromkabel aus.

Elektro-Sense GT-S 800Foto: Wolf-Garten Die neuen Motor-Sensen von Wolf-Garten, hier die Elektro-Sense GT-S 800, helfen bei der Besei­ti­gung von hohem Gras, Gestrüpp und Brennnesseln Die Firma Wolf-Garten präsentiert in diesem Jahr vier neue Motor-Sensen, zwei Elektro- und zwei Benzinmodelle. Ein neu entwickeltes System erleichtert bei den Ben­zin-Sensen das Starten. Dabei unterstützt ein Akkuschrauber den Start­vor­gang. Leichtes Ziehen am Seilzug reicht aus, und der Motor startet.

 

TurbotrimmerFoto: Gardena Mit dem neuen Turbotrimmer kann man auch schwer erreichbare Flächen bearbeiten Die Gardena Turbotrimmer AccuCut 400 Li und 450 Li verfügen über einen wechselbaren Lithium-Ionen-Akku, der rund 30 Minuten Arbeitszeit verspricht. So können von der Stromquelle weit ent­fern­te Kanten im Rasen mühelos gepflegt werden. Nach 2,5 Stunden Ladezeit ist laut Hersteller der Akku wieder einsatzbereit.

Seite 1 von 3

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…