• Gartentechnik

Heckenscheren im Portrait - eine Auswahl

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Heckenscheren
  • Elektro-Heckensche­re
  • Akku-Heckenschere
  • Gartengeräte

Wenn Sie beabsichtigen, sich eine Heckenschere zuzulegen, sollten Sie sich im gärtnerischen Fachhandel beraten lassen. Vorab können Sie sich aber dank des Internets schon vor diesem ­Verkaufsgespräch „schlau machen" und vielleicht schon einmal Ihre Vorstellungen darüber, ­welches Modell es denn sein soll, konkretisieren. Wir stellen Ihnen im Folgenden sechs verschiedene Modelle vor, über die jeweils angegebenen Telefonnummern und Internetadressen erhalten Sie weitere Informationen.

Foto: Gardena Die „Elektro-Heckensche­ren vario" von GARDENA, Ulm, gibt es mit vier unterschiedlichen Schnittlängen von 41–64 cm. Mit ihrem feinstufig verstell­baren Komfort-Griff ermöglichen sie in allen Schneidsituationen eine bequeme Handhabung und rückenschonende Körperhaltung. Die gehärteten, lasergeschnittenen Messer sorgen für besonders sauberen Schnitt, die Zweihand-Sicherheits-Schaltung für erhöhte Sicherheit gegen unbeabsichtigtes Auslösen. Info: Tel. 07 31/4 90-0, www.gardena.com

Foto: Black & DeckerMit einer Schwertlänge von 51 cm und einer speziellen Messergeometrie schneidet die „Akku-Heckenschere GTC610" von Black & Decker, Idstein, immer sehr gut ab. Das lasergeschnittene Schwert verursacht wenig Vibrationen, und der transparente Handschutz erlaubt den stets optimalen Blick auf den Arbeitsbereich. Kabellose Freiheit bietet der starke 18-Volt-Akku. Und das Gute: Dieser NiCd-Akkupack passt auch in die drei anderen Gartengeräte der 18-Volt-Serie von Black & Decker (Astsäge, Rasentrimmer, Luft­besen). Info: Tel. 06126/21-0, www.blackunddecker.de

Foto: Metabo Mit einem neuartigen Griffsystem, das bis zu 40 % mehr Reichweite ermöglicht, hat ­Metabo, Nürtingen, seine neue 500-Watt-Heckenschere „Hs 8355 S" ausgestattet. Die Sicherheits-Zweihand-Bedienung und die patentierte mechanische Schnellabbremsung (Messer-Schnellstopp in 0,05 Sekunden) sorgen für Sicherheit. Weitere Details: sauberer Schnitt durch beidseitig optimal im Winkel von 30° geschliffenen Messerzähne, großer Handschutz, Metabo S-automatic Sicherheitskupplung, Anstoßschutz mit Zweigzuführung, Schnittstärke bis 20 mm, nutzbare Messerlänge von 550 mm. Info: Tel. 07022/72-0, www.metabo.de

Foto: FiskarsBei der „Getriebe-Heckenschere" von FISKARS, Herford, ist durch ­einen einzigartigen Gelenkme­chanismus die Schneideleistung um das 3,5-Fache höher als bei einfacher Hebelübersetzung. ­Da­durch ist effizientes Arbeiten auch mit der Scherenspitze ­möglich. Die Getriebe-Heckenschere wiegt nur 730 g und ermöglicht dadurch langes, ermüdungsfreies Schneiden. Die glasfaser­verstärkten Hebelarme bestehen aus Polyamid, die Klingen aus hochwertigem Scherenstahl, die Schere ist ausgestattet mit gelenkschonenden Puffern. Info: Tel. 0 52 21/9 35-0, www.fiskars.de

Foto: Viking Leicht, robust und leistungsstark ist die Heckenschere „HE 515" von ­Viking (Stihl Vertriebszentrale), Dieburg. Sie glänzt im Garten durch sicheres und bequemes Handling, denn durch die ausgewogene Gewichtsverteilung und die innovative Griffergonomie mit Drehgriff kann der Gärtner in jeder Position sicher und ohne große Anstrengung arbeiten. Der kraftvolle Elektromotor mit 500 W (HE 515) mit robustem Pleuel­antrieb ist dank seiner hohen Hubzahl nicht nur ideal für den perfekten Form­schnitt, sondern auch äußerst wartungsfreundlich. Mit dem ergonomischen 5-Positionen-Drehgriff mit integrierter Armstütze, dem synchronen Sicherheits-Messerstopp und den lasergeschnittenen Messern lassen sich beste Schnittergebnisse erzielen. Info: Service-Telefon 01 80/3 67 12 43 (0,09 Euro/Min.), www.stihl.de

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...