• Gartentechnik

Pflanzenbestimmung per Smartphone

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Pflanzenbestimmung
  • App
  • Smartphone
  • Digital
  • Bestimmungshilfe

Pflanzenbestimmung per AppWas blüht denn da? Überall in der Na­tur begegnen einem immer mal wieder Pflanzen, bei denen man nicht genau weiß, um was es sich handelt. Wofür früher ein dickes Bestimmungs­buch nötig war, genügt heute die  App „Flora Incognita“.

Sie wurde vom Max-Planck-Institut für Biochemie in Kooperation mit der TU Ilmenau entwickelt und als offizielles Projekt der „UN-Dekade Biologische Vielfalt“ ausgezeichnet. Etwa 2700 Pflanzenarten der mitteleuropäischen wild wachsenden Flora sind bereits in der App ent­hal­­ten. Darunter befinden sich auch zahlreiche Gräser und Farne – Pflan­zen, deren einzelne Arten nur schwer ohne Bestimmungshilfe aus­ein­an­dergehalten werden können. Einfach die Pflan­ze mit dem Smartpho­ne fo­­­tografieren und in Sekundenschnelle erhalten Sie einen Vorschlag zum Namen der Pflanzenart sowie einen ausführ­lichen Steckbrief. Die App ist kostenlos im Play Store für Android oder im App Sto­re für iOS erhältlich.
Weitere Infos: www.floraincognita.com

gvi

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...