• Gartentechnik

Technik für die Rasenpflege

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Rasenpflege
  • Lenkmäher
  • Akkumäher
  • Rasenmäher
  • Rasenpflegegeräte
  • Bewässerung
  • Dünger
  • Samen
  • Mulchmäher
  • Elektromäher
  • Mäh­roboter
  • Rasenkamm
  • Elektrovertikutierer
  • Vertikutierwalze
  • Lüfter­walze
  • Benzinrasenmäher
  • Bewässerungssystem
  • Micro-Drip-System
  • Tröpfchenbewässerung
  • Mulchen

Technik für die RasenpflegeFoto: Brill Platz sparend und jetzt auch als Benziner: der Evolution von Brill Brill hat sich in der Rasenpflege für 2006 eine Menge Neues vorgenommen. Highlight wird die Benzinversion des bisher nur als Elektrogerät zur Verfügung stehenden Evolution sein. Er wird mit allen Vorzügen der Elektroserie ausgestattet, also Senkrechtstellung, geringes Gewicht (24 kg), Fangkorb, Zwei-Kanal-Luftsystem usw.

Es wird ihn in einer Schnittbreite von 42 cm geben, einmal mit 3,5 PS Motorleistung und einmal mit 4,0 PS, dafür aber mit Radantrieb. Die Senkrechtstellung des Benzinmodells wird durch einen speziellen Tankdeckel mit Abdichtung und zusätzlicher Entlüftung möglich. Das spart Platz, was schon bei der Einführung des Evolution mit Elektromotor ein wichtiger Grund war, warum ihn viele Kunden gekauft haben.

Der bereits im Markt eingeführte Hattrick wurde einem gründlichen Facelifting und einer Verschlankung unterzogen, zusätzlich wird es einen weiteren Typ als Benziner geben. Beim Brillencio kommen zwei neue Modelle, und zwar 48 BX und 48 BXR, mit 48 cm Schnittbreite und einem Fangkorb-Volumen von 65 l; das „R“ steht für Radantrieb. Bei Vertikutierern ist ein Einachsge­rät – 28 VR/RL – vorgesehen, das zwei Funktionen (Vertikutieren und Lüften) haben wird.

M. K.

Anbieter von Geräten für die Rasenpflege
Seite 5 von 5

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...