• Gartentechnik

- Anzeige - Urlaubsflair in der Gartenlaube

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Grave
  • Holzhäuser
  • Gartenlauben
  • Blockhäuser
  • Elementhäuser
  • Bausatz

Haustyp Modena Modena: Wie ein Stückchen Toskana im Kleingarten Warme Sonnenstrahlen, Vogelgezwitscher oder Meeresbrandung und dazu der Geruch von Sonnenmilch: Kaum etwas verbinden wir mit so vielen positiven Gefühlen, wie die Erinnerung an den letzten Sommerurlaub. Im schwedischen Holzhaus am See, in einer urigen Hütte in den Bergen oder vielleicht auch in einem Hotel an der italienischen Adria. Egal wo sich das ganz persönliche Lieblingsplätzchen befindet, ein Stückchen dieser Wohlfühlatmosphäre lässt sich auch im heimischen Kleingarten erleben.

Holzhausträume von Schweden bis zum Alpenrand

Die Grave Holzbauvertrieb GmbH aus Elze (Leine) in Niedersachsen hat sich seit fast 65 Jahren unter anderem auf den Bau und Vertrieb von hochwertigen Gartenlauben spezialisiert. Ausgehend von fünf Grundtypen, die nicht nur dem Namen nach den Sommer in den Norden holen, werden individuelle Kundenträume realisiert.

Haustyp Lärche mit Terrasse

Wer den urigen Stil der Alpen liebt oder sein Blockhaus im klassischen Schwedenrot mit weißen Fensterläden gestalten möchte, ist beim Haustyp „Lärche“ genau richtig. Der Name bezieht sich auf die typischen subalpinen Lärchenwälder, die das Voralpenland und seine Architektur prägen. Die Häuser sind inzwischen aber lediglich als Fichteblockbohle oder (als Holzrahmenbau) mit Douglasie- oder Thermoholz erhältlich. Mit dem klassischen Satteldach und den Blockhauszapfen wird die Gartenlaube zur Almhütte, auf Wunsch auch mit dem typischen „Tiroler Schloss“ ohne Zapfenüberstände.

Italienischer Lebensstil im Kleingarten

Besonders beliebt ist der Haustyp „Milano“, der dank seines versetzten Pultdaches mit einer moderneren Optik daherkommt. Mailand als Stilmetropole stand hier Namenspate. Der Dachversatz bietet ausreichend Raum für zusätzliche Fenster, die Licht und Luft im Bereich der optionalen Empore schaffen. Kombiniert mit kühlen Farben und geradlinigen Holzblenden wird der klare Schnitt des Hauses betont – oder durch warme Farben und geschwungene Blenden gefälliger und verspielter gestaltet. Eben genau so, wie es zum eigenen Garten passt.

Haustyp Milano


Individualität in jeder Hinsicht

So lässt sich jedes Haus von Grave ganz nach den eigenen Vorstellungen gestalten. Die Haustypen „Bologna“ und „Modena“ mit je einem überdachten Terrassenbereich erinnern zwar dem Namen nach an Norditalien. Ihr Stil lässt sich aber je nach Gusto variieren. Ein reines Pultdach und schmale Fensterbänder wirken schlicht und angesagt, ein flaches Satteldach und geschwungene Holzstützen eher ländlich rustikal.

Größe zeigen auf 24 m²

Wer dabei das Beste aus den vorgeschriebenen 24 m² herausholen und eine Gartenlaube gestalten möchte, die im wahrsten Sinne des Wortes ganz groß rauskommt, der entscheidet sich für den Haustyp „Venedig“. Dabei ist der Name keineswegs eine Anspielung auf die Erhöhung mit Stützen und Punktfundamenten für Überschwemmungsgebiete (obwohl diese bei allen Grave-Häusern möglich ist).

Venedig mit erhöhter Terrasse Farbenfroh: Auch beim Außenanstrich z.B. des Haustyps Venedig haben Kunden freie Wahl

Erfinderisch wie die Urväter der Lagunenstadt, überrascht dieser Haustyp vielmehr mit seiner großzügigen Raumwirkung. Der Hauptraum hat dank des Quergiebels einen besonders hoch wirkenden Deckenbereich und lässt jeden Besucher schnell vergessen, dass es sich „nur“ um eine Gartenlaube handelt. Es ist ein Ort zum Wohlfühlen und Entspannen. Und für den Traum vom nächsten Sommerurlaub.

Weitere Infos unter www.grave-holzhäuser.de

 

Hier stehen für Sie noch mehr Informationen zum Download bereit:
Ideenkatalog Garten.pdf
24 m²-Häuser.pdf

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...