• Gut zu wissen

Warme Winter lassen Bäume länger schlafen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Bäume
  • Frost
  • Winter

Warme Winter lassen Bäume länger schlafenFoto: Lars Johansson/Fotolia
Es klingt paradox, aber je kälter der Winter, desto früher fangen die meisten einheimischen Bäume wieder an zu wachsen. Das haben Wissenschaftler der TU München herausgefunden. „Anders als bisher angenommen, spielt die zunehmende Tageslänge im Früh­jahr für den Zeitpunkt des Knospens keine große Rolle“, so Julia Laube vom Fachgebiet für Ökoklimatologie.

Der Grund: Mit der Kälteruhe schützen sich die Bäume vor dem Erfrieren, und mit der Zeit haben sich die Bäume an eine bestimmte Länge des Winterschlafes „gewöhnt“ – damit sie nicht zu früh aufwachen und erfrieren. Ist die gewohnte Länge noch nicht erreicht, schlafen die Bäume einfach weiter, auch wenn es schon wärmer wird. So steigt für heimische Arten wie Buche oder Eiche das Risiko, ihre Blätter zu spät auszubilden. Bäume, die aus wärmeren Regionen zugewandert sind, haben diesen Schutzmecha­nis­mus dagegen nicht: Arten wie Robinie oder Walnuss riskieren im Frühjahr einen Frühstart und können bei einem Spätfrost erfrieren.

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...