• Gartenpraxis
  • Gut zu wissen

Alufolie schreckt Vögel ab

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Alufolie
  • Vögel

Vögel von Aussaatbeeten fernhaltenFoto: Leumer Mit diesem einfachen Verfahren können Sie Vögel z.B. von Ihren Aussaatbeeten fern halten. Wenn Sie mehrere Deckel an dem Faden befestigen wollen, sollten Sie den Faden nach jedem Deckel verknoten. Joghurtbecher, Instantsuppen und Quarkbehälter sind meistens mit einem Deckel aus Aluminiumfolie verschlossen, der üblicherweise im „Gelben Sack“ entsorgt wird. Wer jedoch einen Garten hat, kann diese Deckel aus Aluminium dazu ver­wen­den, Vögel z.B. von Saatbeeten und Beerensträuchern abzuhalten.

Zunächst entfernen Sie Speisereste von den Aludeckeln und bewahren die Deckel möglichst glatt auf. Mit Hilfe einer dicken Stopfnadel fädeln Sie nun die Deckel auf einen starken Faden. Neben dünnen Plastikfäden ist auch starker Handzwirn geeignet.

Wenn Sie mehrere Deckel an einem Faden befestigen wollen, dann empfiehlt es sich, den Faden nach jedem Deckel zu verknoten. Je nach Verwendungszweck können Sie die Länge der einzelnen Fäden variieren: Wenn Sie z.B. über einem Saatbeet mehrere herabhängende Fäden an einer Schnur anbringen wollen, dann empfiehlt es sich, die einzelnen Fäden nicht länger als 60 cm zu lassen.

Nun können Sie die einzelnen Fäden mit den Aludeckeln in einem Abstand von 40 bis 60 cm an der Schnur befestigen. Die Schnur wird mit Hilfe von zwei Stäben so über das Beet gespannt, dass die untersten Deckel dicht über dem Boden hängen. Der kleinste Luftzug setzt die Deckel in Bewegung; dabei reflektiert das Aluminium das Licht, was die Vögel irritiert. Auch die geringen Knistergeräusche schrecken den „unerwünschten Besuch“ ab.

Wenn Sie größere Pflanzen oder Beerensträucher vor Vögeln schützen wollen, hängen Sie die Fäden an einem Stock über den Pflanzen auf. Achten Sie darauf, dass die Fäden die Blätter der Pflanzen nicht berühren, denn wenn sich die Fäden in den Zweigen verhaken, zeigt dieses System keine Wirkung.

Ein Tipp am Rande: Mit der etwas kniffligen Arbeit des Auffädelns der Aludeckel können Sie Kinder prima beschäftigen. Dabei können die Kinder zum einen ihre Fingerfertigkeit üben, zum anderen können Sie die Gelegenheit nutzen, ihnen den Gedanken des Pflanzenschutzes zu erklären.

Heinrich Leumer

 


» Unsere Artikel zu "Vögel im Fokus"


Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Anzeige:
blv-naturgaerten
Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…