• Gut zu wissen

Barbara-Zweige schneiden

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Barbarazweig
  • Blüten
  • Kirsche
  • Pflaume
  • Apfel
  • Forsythie
  • Kornelkirsche
  • Zierjohannisbeere
  • Wasser
  • Vase

Blütenpracht im Winter - BarbarazweigeFoto: Flora Press/Virginie Quéant Gartenfreunde brauchen Blumen! Damit Sie nicht so lange auf die Frühlingsblüten warten müssen, können Sie um den 4. Dezember, dem Tag der heiligen Barbara, Ihrem Garten mal einen Besuch abstatten, einige Zweige schneiden und in der Vase antreiben. Neben Kirsche, Pflaume und Apfel und deren Ziersorten sind z.B. auch Forsythie, Kornelkirsche oder Zierjohnannis­beere als sog. Barbarazweige geeignet.

Legen Sie die Zweige am besten über Nacht „zum Aufwecken“ komplett in lauwarmes Wasser und stellen Sie sie dann in eine Vase mit frischem Wasser. Optimal ist ein heller Platz, der nicht zu nah an der Heizung liegt, da die Knospen sonst oft eintrocknen. Nach etwa drei Wochen öffnen sich die ersten Blüten – mit etwas Glück pünktlich zu Heiligabend.

Allerdings könnte der Klimawandel der schönen Tradition der Barbarazweige möglicherweise bald ein Ende bereiten. Damit sich die Knospen öffnen, benötigen sie zuvor einen Kältereiz, also einige Tage/Nächte mit niedrigen Temperaturen. Ist der November noch mild, kann es passieren, dass die Weihnachtsblüte spärlich oder verspätet erscheint.

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...