• Gut zu wissen

Bedrohte Arten pflanzen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Artenschutz
  • Pflanzen
  • Bedroht
  • Kleingartennutzung

Bedrohte Arten pflanzenFoto: Christian Wirth

Jeder Gartenfreund kann aktiv beim Artenschutz mithelfen – indem er neben herkömmlichen Zierpflanzen auch bedrohte heimische Arten pflanzt. Denn die Bestände von 70 % aller heimischen Pflanzenarten gelten als rückläufig, 28 % sogar als bedroht. Doch Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung iDiv und der Universität Leipzig fanden nun heraus: Rund 40 % dieser gefährdeten Arten eignen sich für die Gartennutzung. Viele davon bevorzugen trockene Böden. Und mehr als die Hälfte der gefährdeten Arten sind bereits im Handel erhältlich. Welche Pflanzen sich eignen und wo es sie zu kaufen gibt, darüber informiert eine App unter: https://bit.ly/conservation-gardening

Die rund 900.000 Kleingärten bieten ein erhebliches Potenzial für das sogenannte „conservation gardening“. Immerhin ist eine Parzelle im Durchschnitt 370 m² groß. Zusammenhängend wäre diese Fläche etwas größer als die Fläche der Stadt Dresden.

rs

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...