• Gut zu wissen

Bedrohte Insektenvielfalt

Bedrohte InsektenvielfaltFoto: Ekkehard Wachmann

Über ein Viertel aller Insektenarten sind in ihrem Bestand gefährdet. Das ist die traurige Bilanz der aktuellen vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) veröffentlichten Roten Liste. In deren fünf­tem Band wurden fast 6750 Arten neu bewertet. Demnach haben die Be­stände bei we­nigen Arten zu­ge­nom­men, bei der Mehrheit überwiegen aber die Rückgänge, wie et­wa bei der seltenen Weich­wan­zen­art Phytocoris hirsutulus (Foto).

Aufgrund ihrer Vielzahl gehören vor allem Käfer zu den gefährdeten Arten. Besonders bei Blatt­kä­fern (41,1 %), Rüsselkäfern (39 %) und Blatthornkäfern (32,8 %) sind viele Bestände bedroht. Der Grund dafür seien vor allem Nutzungsänderungen und der Verlust naturnaher Lebensräume, so das BfN.

Ein Grund mehr, in den Kleingärten Lebensräume für Insekten zu schaffen. Auch wenn viele Spezialisten auf besondere Biotope angewiesen sind: In einem naturnah gestalteten Kleingarten können bis zu 1000 verschiedene Tierarten einen Rückzugsraum finden!

sök

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...