• Gut zu wissen

Bedrohte Wildbienen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Wildbienen
  • Wildbienenarten
  • Forschung

Zahntrost-SägehornbieneFoto: Erwin Scheuchl Zahntrost-Sägehornbiene (Melitta tricincta)

50 % aller einheimischen Wildbienenarten gelten als bedroht oder lokal bereits ausgestorben – im Gegensatz zu den Honigbienen, deren Anzahl vor allem von der Zahl der Imker abhängig ist. Die Ursachen dafür sind vielfältig – etwa der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln oder das Verschwinden von Lebensräumen. Vor allem aber finden viele Wildbienen in landwirtschaftlich intensiv genutzten Gebieten im Spätsommer zu wenig Nahrung.
Forscher der Ludwig-Maximilians-Universität München wiesen vor Kurzem nach, dass die Spezialisierung auf eine bestimmte Pflanze keinen Effekt auf die Gefährdung einer Wildbienenart hat, dagegen aber die Beschränkung auf einen bestimmten Lebensraum und eine – relativ kurze – Flugzeit erst im Spätsommer, wie etwa bei der Zahntrost-Sägehornbiene (Melitta tricincta).

sök

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...