• Gut zu wissen

Die kleinste Blütenpflanze der Welt

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Zwergwasserlinse
  • Blütenpflanzen

ZwergwasserlinsenFoto: Christian Fischer/Wikimedia (CC BY-SA 3.0)

Vielleicht werden die Aquarianer unter Ihnen die Wurzellose Zwergwasserlinse (Wolffia arrhiza) als wuchernde Plage kennen. Aus bota­nischer Sicht zählt sie jedoch zu den spannendsten Pflanzen auf un­­serem Planeten. So sind Zwergwasserlinsen trotz ih­rer Größe von 0,5 bis 1,5 mm richtige Pflanzen. Damit jedoch nicht genug: Sie sind sogar die kleinsten Blütenpflanzen der Welt, obwohl die extrem kleine Blüte nur aus einem einzigen Staubfaden und Griffel besteht. Auch spannend: Einige Ar­ten können bei bis zu –40 °C über­­wintern oder in einem unglaublichen pH-Spektrum von 3,5 bis 10,4 wach­sen. Und: Zwergwasserlinsen gehö­ren in die Familie der Aronstab­gewächse (Ara­ceae) und sind somit mit der Titanwurz (Amorphophallus titanum) ver­wandt, die einen der größ­ten Blütenstände der Welt bildet.

gvi

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...