• Gut zu wissen

Dramatisches Insektensterben

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Insektensterben
  • Fluginsekten
  • NABU
  • Schmetterlinge
  • Bienen
  • Schweb­flie­gen
  • Insekten­forscher
  • Klimawandel
  • Pflanzenschutzmitteleinsatz

Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) warnt vor einem noch nie dagewesenen Insektensterben in Deutsch­land. Allein in Nordrhein-Westfalen sei in den vergangenen 15 Jahren die Biomasse der Fluginsekten um bis zu 80 % zu­rückgegangen. Ehrenamtliche hatten dort zwischen 1989 und 2014 an insgesamt 88 Standorten fliegende Insekten gesammelt. „Während wir 1995 noch 1,6 kg aus den Untersuchungs­fallen sammelten, sind wir heute froh, wenn es 300 g sind“, so Josef Tumbrinck, Lan­des­vor­sit­zen­der des NABU. Der Rückgang betrifft unter anderem Schmetterlinge, Bienen und Schweb­flie­gen.


Dramatisches InsektensterbenFoto: Walter Eberl/Pixelio.de


Dass es in ganz Deutschland immer weni­ger Insekten gibt, bescheinigt auch Dr. Mi­chael Schade von der „Deutschen Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie“: „Alle gegen­wär­ti­gen Studien bestätigen den Trend, wir sehen eine Verarmung der Land­schaft.“ Als Grund für den Schwund sehen die Insekten­forscher vor allem den Verlust der Lebens­räume und den Klima­wan­del. Aber auch der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln beeinträchtigt die Bestände.

sök

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...